Schnittkalender für den Garten: Wann schneide ich welche Pflanzen?
Besonders Bäume und Sträucher brauchen einen regelmäßigen Schnitt, damit sie sich gut entwickeln und gleichmäßig wachsen. Wann der beste Zeitpunkt dafür ist und was Sie dabei alles beachten müssen, das verrät der Biogärtner Karl Ploberger in unserem Schnittkalender.
Buchsbaum
Alle immergrünen Gehölze schneidet man zwischen "A" und "A" - also zwischen April und August. Niemals bei starkem Sonnenschein (Verbrennungsgefahr) oder starkem Regen (Pilzgefahr) schneiden.
Holunder
Die Gehölze werden im Winter geschnitten. Die Triebe des Vorjahres bringen an den Seitenästen die Blüten. Im kommenden Jahr werden diese Triebe entfernt und die neuen als künftige Fruchttriebe stehen gelassen.
Flieder
Je weniger dieses Gehölz geschnitten wird, desto schöner blüht es. Muss der Flieder geschnitten werden, dann gleich nach der Blüte. Er wird aber meist nach einem Jahr Pause wieder blühen.
Laubhecken
Ob Liguster oder Hainbuche, der beste Schnittzeitpunkt ist rund um die Sommersonnenwende. Auf Vogelnester achten! Soll die Hecke kräftig verjüngt werden, dann erfolgt das im Winter.
Marille und Kirsche
Steinobst wird im zeitigen Frühjahr, knapp vor dem Knospenschwellen, geschnitten. Dann ist die Wundheilung am besten. Nie zu dicke Äste abschneiden. Schnittstellen am Rand mit Wundbalsam bestreichen.
Schnittkalender
Was schneidet man wann? Tipps von Biogärtner Karl Ploberger.
Apfel- und Birnbaum
Kernobst wird an frostfreien Tagen von Jänner bis März geschnitten. Die Krone sollte locker aufgebaut sein. Aber niemals mehr als 1/3 der Äste schneiden, sonst kommt es zu extremem Austrieb.
Hortensie
Hier muss man unterscheiden, um welche Art es sich handelt. Die Bauerngarten-Hortensien (rosa, blau, weiß) werden nicht geschnitten, da sie auf den "alten" Trieben blühen. Die Sorte "Anabelle" dagegen wird im Frühjahr stark geschnitten.
Blauregen
Der kräftig wachsende Kletterer wird zweimal geschnitten. Im Juli werden die langen neuen Triebe auf gut einen Meter geschnitten, im Februar diese Triebe auf 3-5 Augen (also gut 40 cm). An den Seitentrieben kommen die Blüten.