Für den Kranz die Eier roh färben!
Aber zurück zum Osterkranz. Auch dafür verwende ich Materialien, die ich bei einem Waldspaziergang mit meinen Kindern finde. Da könnt ihr ganz nach Lust und Laune zugreifen. Die Eier selbst färbe ich mit Naturfarben und immer roh, weil ich sie dann ja für den Kranz ausblasen muss. Für graue Eier verwende ich beispielsweise Heidelbeeren. Diese püriere ich und versenke dann das Ei darin. Wenn das Ei schon ausgeblasen ist, funktioniert das mit dem „Versenken“ nicht mehr. Dann warte ich so lange, bis das Ei die gewünschte Farbe hat. Für andere Farben eignen sich folgende Lebensmittel:
- Rosa – rote Rüben
- Blau – TK-Rotkraut oder frisch
- Grün – GARTENGOLD TK-Spinat
- Gelb – NATUR AKTIV BIO Kurkuma (Pulver)
Auf meinem Kranz seht ihr übrigens auch ein paar Wachteleier – die sind so süß klein und machen den ganzen Kranz lebendiger. Diese lasse ich aber ungefärbt, weil erstens haben sie ohnehin einen dunkleren Grundton und sehen, wie ich finde, interessant aus, und zweitens lassen sich ihre dunkleren Flecken mit den Naturfarben nicht so gut überdecke. Natürlich könnt ihr sie auch färben - das ist euch überlassen! Ich jedenfalls liebe diese Naturfarben, die haben eine ganz eigene Ausstrahlung! Und sind auch noch vollkommen unbedenklich! Jeder Kranz wirkt dadurch einmalig!