**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Alle Presseaussendungen 2017 zum Projekt 2020 ✓ Informationen zu Nachhaltigkeitsaktivitäten & Umweltschutz von HOFER ➤ Jetzt bei HOFER informieren!
(Sattledt, 28. Dezember 2017; HOFER) Nur gemeinsam können wir die Welt ein Stückchen besser machen. Getreu diesem Motto der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ unterstützt HOFER die Wiener Sozialorganisation neunerhaus jährlich mit 50.000 Euro. Durch die Spende kann das neunerhaus Gesundheitszentrum die medizinische Versorgung von obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen deutlich ausweiten. Vera Russwurm, Mitglied des Stakeholder-Beirates von „Projekt 2020“ überzeugte sich vor Ort von der hervorragenden Arbeit der Hilfsorganisation.
(Sattledt, 05. Dezember 2017; HOFER) Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Grund genug für zahlreiche Mitarbeiter der HOFER-Zweigniederlassung im niederösterreichischen Loosdorf, dem Aufruf zur freiwilligen Blutspende zu folgen. Damit haben die stillen Lebensretter gezeigt: Riesige Motivation, hohes gesellschaftliches Engagement und Freude daran, Gutes zu tun – das zeichnet die Mitarbeiter von Österreichs beliebtestem Diskonter aus.
(Sattledt, 30. November 2017; HOFER) Aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage nach FairHOF-Artikeln hat HOFER das Angebot seit Jahresbeginn bereits verdoppelt: 28 Fleisch- und Wurstwaren sind ab sofort flächendeckend in ganz Österreich erhältlich. Mit dem Tierwohl-Programm leistet HOFER gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Hütthaler einen wertvollen Impuls für die gesamte Lebensmittelbranche und setzt neue Maßstäbe in der konventionellen Schweinemast.
mehr
(Sattledt, 16. November 2017; HOFER) Schüler helfen Schülern: Die österreichische Online-Lernhilfeplattform talentify.me bietet einen Austauschort für Schüler, die einander beim Lernen unterstützen möchten. Im Zuge der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ unterstützt HOFER die Non-Profit-Organisation und setzt sich so dafür ein, Lernhilfe für alle Menschen leistbar zu machen.
(Sattledt, 09. November 2017; HOFER) Zur Weihnachtszeit setzt HOFER ein Zeichen für die Nächstenliebe. Darum gibt es heuer wieder liebevoll zusammengestellte Geschenkkartons in zwei Varianten, die nicht nur viele Köstlichkeiten bieten, sondern auch einem guten Zweck dienen: Für jeden verkauften Karton gehen drei Euro an das SOS-Kinderdorf. So schenken HOFER-Kunden gleich doppelt Freude.
(Sattledt, 06. November 2017; HOFER) 340 Säcke gesammelter Abfall und 43 blitzblanke Städte und Gemeinden in ganz Österreich: So sieht das saubere Fazit der zahlreichen Outdoor-Putzaktionen aus, die im Rahmen der HOFER-eigenen Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ heuer erneut über die Bühne gingen.
(Sattledt, 19. Oktober 2017; HOFER) Die Garnelenzucht hat in Indien eine lange Tradition. Trotz steigender Nachfrage auf den internationalen Märkten profitieren die vor Ort ansässigen Fischfarmer allerdings kaum davon. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ hat HOFER deshalb gemeinsam mit der Austrian Development Agency (ADA) gegengesteuert ...
(Sattledt, 5. Oktober 2017; HOFER) HOFER widmet im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ eine limitierte Auflage von Reis, Nudeln sowie Edelrosen der Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe und unterstützt damit den Soforthilfefonds für Brustkrebspatientinnen. Erhältlich sind die pinkfarbenen Power-Produkte ab 12. Oktober österreichweit in allen Filialen.
(Sattledt, 28. September 2017; Hofer) FAIRTRADE ruft ganz Österreich zur Kaffee Challenge auf. Ziel ist es gemeinsam 30 Millionen Tassen zertifizierten Kaffee als Zeichen für fairen Genuss zu trinken. HOFER unterstützt die Aktion und bietet ab 16. Oktober zusätzlich zum bisherigen Sortiment einen FAIRTRADE Premium Mahlkaffee an.
(Sattledt, 13. September 2017; Hofer) WADI, so der Name eines speziell entwickelten Geräts, das zur solaren Wasserdesinfektion entwickelt wurde. Dafür verantwortlich zeigt sich das Unternehmen HELIOZ aus Österreich - und dieses wird nun im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ von Hofer mit einer Summe von 60.000 Euro unterstützt. Damit trägt der Lebensmittelhändler zu einer besseren Trinkwasserversorgung und der Einsparung von mehreren 1.000 Tonnen CO2 in Bangladesch bei.
(Sattledt, 06. September 2017; Hofer) Nach dem erfolgreichen Start des Krokusprojektes letzten Herbst, bei dem Schüler im Zillertal tausende Krokusse gepflanzt haben, geht es diesen Herbst in der Steiermark weiter. Rund 400 Schüler und Kindergartenkinder pflanzen Tausende Krokuszwiebeln, damit Bienen im kommenden Frühjahr ein Blütenmeer als erstes Futter vorfinden. Hofer unterstützt die Aktion gemeinsam mit dem I naturschutzbund I im Rahmen des „Bienenschutzfonds“.
(Sattledt, 16. August 2017; Hofer) Heimwerken und Selbermachen steht derzeit im Trend. Viele Do-it-yourself-Ideen und Inspirationen kursieren im Internet und animieren dazu, Hammer, Akkuschrauber und Säge selbst in die Hand zu nehmen und Neues zu schaffen. Bei Hofer gibt es ab 17. August das passende Werkzeug dazu und darüber hinaus auch noch eine Idee für ein nachhaltiges Heimwerkerprojekt zum Schutz der Bienen.
(Sattledt, 08. August 2017; Hofer) Er ist bereits in über 1.000 Schulen in ganz Österreich im Einsatz, ab 14. August hilft er Kindern auch zuhause spielerisch beim Büffeln: Die Rede ist vom „LernMax“, einer Lernsoftware zum Mathematik- und Deutsch-Lernstoff für die 3. und 4. Klasse Volksschule. Von Lehrern empfohlen, bietet die CD-ROM mehr als eine Million Übungen zur optimalen Vorbereitung auf das Gymnasium. Über dieses Aktionsangebot hinaus fördert Hofer dauerhaft die Lernhilfeplattform „talentify.me“, eine günstige bis kostenfreie Alternative zur klassischen Nachhilfe.
mehr
(Sattledt, 07. August 2017; Hofer) Viele Jahre schon sind Bienen stark bedroht durch umweltgefährdende Pestizide, Virenerkrankungen und mangelnde Nahrung. Daher engagiert sich Hofer bereits seit 2013 für den Bienenschutz und realisiert immer wieder neue, spannende Projekte. Aktueller Schauplatz ist das unternehmenseigene Bienenhotel: Es wird mit einer Bienenwaage ausgestattet ...
(Sattledt, 23. Juni 2017; Hofer) Um schon den Kleinsten zu zeigen, woher Lebensmittel kommen, lud Hofer im Rahmen der „Projekt 2020“-Initiative „Genuss aus eigener Hand“ gemeinsam mit der Bildungs- und Beratungsorganisation "die umweltberatung" Österreichs Kindergärten zu einem Wettbewerb ein. Aus den mehr als 200 eingereichten kreativen Ideen zur Beet-Bepflanzung haben sich 50 Gewinner herauskristallisiert.
(Sattledt, 13. Juni 2017; Hofer) Im Rahmen der österreichweiten „Aktionstage Nachhaltigkeit“ lud Hofer zum Bienenhaus bei der Firmenzentrale in Sattledt ein. Die interessierten Besucher erfuhren viel Wissenswertes zum Leben der Honig- und Wildbienen und konnten einen Blick hinter die Kulissen der Imkerarbeit werfen.
(Sattledt, 09. Juni 2017; Hofer) Seit Oktober 2015 verzichtet Hofer im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ bei allen Kosmetik-, Körperpflege- und Babypflegeprodukten der Eigenmarken auf den Zusatz hormonähnlicher Substanzen. Damit Kunden gleich auf den ersten Blick erkennen können, auf welche Produkte dieser Standard zutrifft, werden diese künftig mit einem eigenen Logo gekennzeichnet.
(Sattledt, 26. Mai 2017; Hofer) Eine Plattform für nachhaltige Projekte und all jene, die Interesse daran haben - das sind die „Aktionstage Nachhaltigkeit“, die noch bis einschließlich 9. Juni in ganz Österreich stattfinden. Hofer beteiligt sich gleich zweifach daran: Der Lebensmittelhändler informiert in Wien in Kooperation mit dem Umweltbundesamt über die Vorteile von Urban Gardening und lädt in Sattledt zum „Tag des offenen Bienenstocks“ ein.
(Sattledt, 12. Mai 2017; Hofer) Hofer arbeitet bereits seit vielen Jahren daran, übrig gebliebene Lebensmittel einem neuen Verwendungszweck zuzuführen. Waren es 2013 nur 15 Prozent aller Hofer-Märkte, die überschüssige Produkte an karitative Einrichtungen abgegeben haben, so pflegen heute alle knapp 480 Filial-Standorte entsprechende Kooperationen ...
(Sattledt, 24. April 2017; Hofer) Gut ausgebildete Bio-Imker sind eine wichtige Voraussetzung für gesunde Bienen und hochwertige Bio-Honigprodukte. Hofer unterstützt daher die Qualifizierungsoffensive von BIO AUSTRIA.
(Sattledt, 21. April 2017; Hofer) Im Februar hatte Hofer im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ einen mit 50.000 Euro dotierten Ideenwettbewerb ausgerufen. Gesucht wurden kreative Urban Gardening-Projekte, die zum Nachmachen anregen. Die zehn Gewinner-Initiativen zeigen: Mit Ideenreichtum, Engagement und Teamwork lässt sich auch auf kleinsten Flächen erfolgreich Obst und Gemüse großziehen. Hofer stellt drei Siegerprojekte vor.
(Sattledt, 20. April 2017; Hofer) Mit dem Verkauf von Geschenkboxen zum Muttertag unterstützt Hofer einmal mehr die SOS-Kinderdörfer. Ab kommenden Donnerstag ist die Schoko-Gebäckmischung in den Filialen erhältlich.
(Sattledt, 18. April 2017; Hofer) Hofer setzt bei all seinen Standorten auf nachhaltigen Grünstrom aus Österreich und betreibt Photovoltaikanlagen bei gleich mehreren Zweigniederlassungen. Nachahmung im Eigenheim ist nicht nur möglich, sondern ganz im Sinne des Klimaschutzes auch gewünscht. Aus diesem Grund bringt der Lebensmittelhändler mit dem Verkauf eines vollständigen Solarstrom-Sets nun die Sonnenenergie direkt zu seinen Kunden nach Hause.
(Sattledt, 12. April 2017; Hofer) Um ein deutliches Zeichen gegen das Bienensterben zu setzen, unterstützte Hofer gemeinsam mit dem Naturschutzbund im Herbst 2016 eine ganz besondere Aktion: 400 Kinder aus zehn Schulen und einem Kindergarten im Zillertal pflanzten gemeinsam über 15.000 Krokuszwiebeln. Nun ist es soweit und die ersten Krokusse sprießen. Die Blütenpracht ist nicht nur schön anzusehen, sie bietet vor allem den fleißigen Bienen eine wichtige Ernährungsquelle.
(Sattledt, 11. April 2017; Hofer) Die Blutspende-Aktion im Sattledter Headquarter geht bereits zum dritten Mal über die Bühne. Erneut sind zahlreiche Hofer-Mitarbeiter dem Aufruf zum freiwilligen Blutspenden gefolgt. Einmal mehr haben die stillen Lebensretter damit gezeigt: Riesige Motivation, hohes gesellschaftliches Engagement und Freude daran, Gutes zu tun – das zeichnet die Mitarbeiter von Österreichs beliebtestem Diskonter aus.
(Sattledt, 11. April 2017; Hofer) Aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage nach FairHOF-Artikeln gibt es das FairHOF Frischfleisch-Angebot ab sofort flächendeckend auch in Niederösterreich, Wien sowie im nördlichen Burgenland. Mit dem neuen Tierwohl-Programm leistet Hofer einen wertvollen Impuls für die gesamte Lebensmittelbranche und ermutigt auch Mitbewerber, ähnliche Initiativen anzudenken.
(Sattledt, 24. März 2017; Hofer) Der Großteil der Hofer-Filialen liegt morgen für eine Stunde im Dunkeln. Rund 450 Märkte des Lebensmittelhändlers beteiligen sich an der diesjährigen EARTH HOUR und drehen symbolisch die Beleuchtung ab.
(Sattledt, 20. März 2017; Hofer) Hofer hat sich vom Einweg-Plastiksackerl verabschiedet. Stattdessen setzt das Unternehmen im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ u. a. auf Mehrwegtragetaschen aus Recyclingmaterial - bedruckt mit Motiven namhafter Künstler. Den Anfang machte Christian Ludwig Attersee, jetzt folgen Taschen der „Künstler aus Gugging“.
(Sattledt, 02. März 2017; Hofer) Im Rahmen des „Projekt 2020“-Leuchtturmprojekts „Genuss aus eigener Hand - Gemeinsam für Lebensmittel mit Kultur“ lädt Hofer in Kooperation mit der Umweltorganisation "die umweltberatung" Österreichs Kindergärten zu einem Wettbewerb ein. Gesucht sind innovative Ideen, wie Kinder im Kindergarten gemeinsam garteln können.
(Sattledt, 01. März 2017; Hofer) Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD, zu der auch Hofer in Österreich zählt, unterstützt gemeinsam mit ALDI Nord seit 2015 die von Greenpeace ins Leben gerufene Detox-Kampagne. Nun haben die Diskonter einen Detox-Fortschrittsbericht veröffentlicht und geben umfassende Einblicke in die Entwicklung hin zu einer verantwortungsbewussten und umweltverträglichen Textil- und Schuhproduktion.
(Sattledt, 21. Februar 2017; Hofer) Einweg-Plastiksackerl sind bei Hofer in Kürze Geschichte. Stattdessen können Kunden auf ein besonders attraktives Angebot an umweltfreundlichen Mehrwegtaschen zurückgreifen. Insgesamt 100.000 Euro aus dem Verkaufserlös der Kultur-Tragetasche fließen in eine Kooperation mit dem WWF. Das Ziel: die March-Thaya-Auen zu schützen und innovative Kunststoffalternativen zu finden.
(Sattledt, 13. Februar 2017; Hofer) Nach Bienen, Gesundheit und Klimaneutralität widmet Hofer im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ sein neues Leuchtturmprojekt „Genuss aus eigener Hand - Gemeinsam für Lebensmittel mit Kultur“ der Landwirtschaft, ihren Erzeugern, ihren Produkten und Konsumenten. Das Ziel: aufzuzeigen, woher Lebensmittel kommen, wie sie produziert werden und wie man mit einfachen Mitteln selbst zum (An-) Bauer wird.
(Sattledt, 08. Februar 2017; Hofer) Mit dem Verkauf von FAIRTRADE-zertifizierten Rosen unterstützt Hofer seit vielen Jahren die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Afrika. Ab sofort ist die blühende Pracht im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ auch komplett CO2-neutral. Einem nachhaltigen Blumenzauber zum Valentinstag steht somit nichts im Wege.
(Sattledt, 11. Jänner 2017; Hofer) Die Umweltorganisation Greenpeace testete für den neuesten Marktcheck das Bio-Angebot verschiedener Lebensmittelhändler. Die Auswahl bei Hofer wurde dabei mit einem „Sehr gut“ ausgezeichnet.
(Sattledt, 10. Jänner 2017; Hofer) Mit der neuen Wurst- und Fleischmarke „FairHOF“ stellt Hofer in Zusammenarbeit mit dem Fleischverarbeiter Hütthaler sicher, dass es sowohl den Schweinen als auch den Landwirten in der konventionellen Tierhaltung richtig gut geht. Für den Konsumenten bedeutet das: höchste Qualität aus Österreich und ein gutes Gefühl beim Fleischgenuss. Vorerst werden 14 Produkte erhältlich sein.