**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Alle Presseaussendungen 2019 zum Projekt 2020 ✓ Informationen zu Nachhaltigkeitsaktivitäten & Umweltschutz von HOFER ➤ Jetzt bei HOFER informieren!
(Sattledt, 27. Dezember 2019; HOFER) Kapselkaffeemaschinen sind aufgrund ihrer schnellen und einfachen Handhabung sehr beliebt, die verbrauchten Kapseln stellen jedoch für die Umwelt eine große Belastung dar. HOFER bietet seinen Kunden nun unter der BIO-Exklusivmarke „Natur aktiv“ eine vollständig biologisch abbaubare Verpackungsalternative ohne Aluminium und konventionellem Plastik. Die TÜV Austria-zertifizierten Kapseln werden überwiegend aus biobasierten, erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und können am Heimkompost entsorgt werden.
mehr
(Sattledt, 19. Dezember 2019; HOFER) Weihnachtlicher Gedanke: Im Rahmen der HOFER Weihnachtsfeier in der Zweigniederlassung Trumau in Niederösterreich spendeten Mitarbeiter Spielzeug, Schulsachen, Kleidung und vieles mehr für das nahe gelegene SOS-Kinderdorf in Hinterbrühl.
(Sattledt, 19. Dezember 2019; HOFER) Als umweltfreundliche Alternative zu Plastikdeckel, Frischhaltefolie und Alufolie hat HOFER ab 23. Dezember vier verschiedene Flexi-Deckel-Sets aus Silikon im Angebot. Mit den äußerst dehnbaren Alltagshelfern lassen sich sämtliche Schüsseln, Tassen und Behälter aller Größen und Formen ideal verschließen - wieder und wieder. So lässt sich der Haushaltsmüll einfach und günstig reduzieren, während Lebensmittel nachhaltig länger frisch bleiben.
mehr
(Sattledt, 13. Dezember 2019; HOFER) Auch heuer zeigten sich HOFER Kunden wieder besonders hilfsbereit. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ wurden in sämtlichen HOFER Filialen Lebensmittel und Hygieneprodukte wie Reis, Nudeln, Konserven, Zahnbürsten und viele mehr zusammengetragen und an regionale Tafeln und Sozialmärkte gespendet. Auch der Diskonter selbst spendete 500 Stück, was insgesamt zu einer stolzen Spendensumme von knapp 200.000 Euro führt.
mehr
(Sattledt, 27. November 2019; HOFER) Bereits zum zweiten Mal findet von 30. November bis 7. Dezember die große HOFER Spendenaktion für karitative Einrichtungen statt. Gemeinsam mit seinen Kunden sammelt der Diskonter in allen HOFER Filialen österreichweit Lebensmittel und Hygieneprodukte für regionale Tafeln und Sozialmärkte. Passend zum „Giving Tuesday“ am 3. Dezember spendet HOFER selbst im Rahmen der Aktion Produkte im Wert von 25.000 Euro.
mehr
(Sattledt, 14. November 2019; HOFER) Ob im Seniorenwohnheim oder im Ausbildungszentrum für junge Menschen - dort wo Hilfe gebraucht wird, sind die HOFER Mitarbeiter zur Stelle. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ haben 26 Mitarbeiter des HOFER Kundenservicecenters in Weißenbach (Bezirk Villach-Land) und der Hauptniederlassung Sattledt (Bezirk Wels-Land) an mehreren Corporate-Volunteering-Aktionen teilgenommen, um denen unter die Arme zu greifen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind.
mehr
(Sattledt, 14. November 2019; HOFER) Mit dem ersten Kälteeinbruch beginnt für obdachlose Menschen die härteste Zeit des Jahres. Umso wertvoller ist in diesen schweren Monaten das Engagement von karitativen Einrichtungen, welche Bedürftige mit warmen Mahlzeiten und trockenen Schlafplätzen versorgen. Auch dieses Jahr spendet HOFER im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ 15.000 Euro an die Winternothilfe der Caritas und schenkt so etwas Wärme in der kalten Jahreszeit.
mehr
(Sattledt, 12. November 2019; HOFER) Bunte Kinderzeichnungen zieren seit kurzem die Produktverpackung der Schwedenbomben: Im Rahmen der engen Kooperation, die HOFER seit Jahren mit SOS-Kinderdorf pflegt, bietet der Diskonter die beliebten Süßigkeiten seit 2. November für kurze Zeit in besonderem Gewand an und unterstützt die Sozialorganisation mit 25.000 Euro. Als Dankeschön für die Zeichnungen wurden 60 Kinder aus SOS-Kinderdörfern zu Schwedenbomben-Workshops nach Wien eingeladen.
mehr
(Sattledt, 08. November 2019; HOFER) Gurken haben in Österreich in der Regel von März bis Oktober Saison. Diesem Umstand ist es geschuldet, dass es in den Monaten November bis Februar keine heimische Ware gibt. Dann greift der Handel auf Importware zurück, die allerdings in Plastikfolie eingeschweißt ist, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Das möchte HOFER ändern. Im Rahmen der „HOFER Verpackungsmission“ führt der Lebensmittelhändler einen breit angelegten Test durch und bietet erstmals auch im Winter sowohl konventionelle als auch BIO-Gurken ohne Verpackung an.
mehr
(Sattledt, 21. Oktober 2019; HOFER) Das ganze Jahr über spendet HOFER seine überschüssigen Lebensmittel an Sozialmärkte und karitative Einrichtungen wie die OÖ Tafel in Wels. Darüber hinaus fördert der Lebensmitteleinzelhändler im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ das freiwillige Engagement seiner Mitarbeiter und spendet damit noch ein weiteres wertvolles Gut: Zeit. So krempelten erst kürzlich wieder 22 HOFER Mitarbeiter der Hauptniederlassung in Sattledt und Eberstalzell die Ärmel hoch und unterstützten die Welser Tafel bei ihren täglichen Herausforderungen.
mehr
(Sattledt, 16. Oktober 2019; HOFER) Auch dieses Jahr ist HOFER wieder offizieller Pink Ribbon Partner und bringt mit einer limitierten Produktauswahl farbenfrohe Solidarität in alle HOFER Filialen Österreichs. Vom Erlös der ab 19. Oktober erhältlichen pinkfarbenen Produkte spendet HOFER 20.000 Euro an den Soforthilfefonds für Brustkrebspatientinnen.
(Sattledt, 08. Oktober 2019; HOFER) Die BIO- und Nachhaltigkeitsmarke von HOFER beschreitet in Sachen Verpackungsreduktion innovative Wege. Alle „Zurück zum Ursprung“ BIO-Steaks werden künftig in Kartontassen ausgeliefert, wodurch der Plastikanteil der Verpackung um 70 % reduziert wird.
(Sattledt, 07. Oktober 2019; HOFER) Bereits seit 2013 schwirren im seit 2018 bio-zertifizierten Bienenhotel in Sattledt, welches HOFER im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ errichtet hat, täglich mehrere hunderttausend Bienen ein und aus. Die diesjährige, sehr ertragreiche Honigernte kommt den Mitarbeitern des Diskonters zugute: Insgesamt rund 300 kg des preisgekrönten Bio-Honigs - und damit mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr - werden heuer wieder als Kostproben für die Mitarbeiter ausgegeben.
mehr
(Sattledt, 20. September 2019; HOFER) Im Rahmen der seit 2017 bestehenden Kooperation engagiert sich HOFER für die Sozialorganisation neunerhaus, die obdach- und wohnungslosen Menschen unter anderem kostenlose Zahnvorsorge und -behandlungen ermöglicht. Ab dem 23. September geht beim Kauf einer Doppelpackung medizinischer Zahnbürsten ein Euro an die Organisation mit Sitz in Wien.
(Sattledt, 27. August 2019; HOFER) Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ verwirklicht HOFER gemeinsam mit dem Naturschutzbund und Estyria Naturprodukte ein blühendes Bienenschutzprojekt: Entlang der Kürbisanbauflächen für die Kürbiskernprodukte der HOFER-Exklusivmarke „iss echt steirisch“ werden zahlreiche Blühstreifen für Bienen, Hummeln und weitere Bestäuber angelegt. Damit leistet der Lebensmittelhändler einen nachhaltigen Beitrag für die Lebensgrundlagen dieser wichtigen Nützlinge.
mehr
(Sattledt, 19. August 2019; HOFER) Mit einer eigens auferlegten Wasserschutzpolitik setzt HOFER verbindliche Maßnahmen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Ein Fokus liegt dabei auf den Lieferketten für Obst und Gemüse sowie Textilien. Die neue Wasserschutzpolitik ist Teil des ganzheitlichen Wasserschutz-Engagements, das HOFER bereits mit dem Leuchtturmprojekt „Wasser sparen. Natur bewahren“ aufgebaut hat.
(Sattledt, 12. August 2019; HOFER) Zwölf motivierte HOFER-Mitarbeiter der Zweigniederlassung Loosdorf nutzten das Corporate-Volunteering-Programm ihres Arbeitgebers, um bei strahlend-sonnigem Wetter gleich zweimal die Caritas St. Pölten zu unterstützen. Die fleißigen Helfer packten im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ beim Mutter-Kind-Haus und im Seniorenwohnheim Haus St. Elisabeth in der Landeshauptstadt kräftig mit an und machten damit Jung und Alt eine Freude.
mehr
(Sattledt, 07. August 2019; HOFER) HOFER setzt sich seit Jahren für einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln ein. Mit einer Politik zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten bringt der Diskonter nun sein Engagement auf den Punkt: Durch exakte Mengenplanung, hohe Warendrehung, kurze Transportwege und zahlreiche Maßnahmen in den Filialen werden Überschüsse auf ein Minimum reduziert. Zudem spenden 100 % der HOFER-Filialen überschüssige Produkte an Tafeleinrichtungen und soziale Organisationen.
mehr
(Sattledt, 31. Juli 2019; HOFER) Bereits seit 2018 bietet HOFER ausschließlich FSC-zertifizierte Holzkohle an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer ökologischen und sozialverträglichen Waldwirtschaft. Nun beteiligt sich der Lebensmittelhändler an einem Projekt zur FSC-Zertifizierung von Farmen in Namibia. Damit wird einerseits eine nachhaltige Holzkohleproduktion etabliert und andererseits ein substanzieller Beitrag zur Lösung der größten ökologischen Probleme geleistet.
mehr
(Sattledt, 29. Juli 2019; HOFER) 17 HOFER-Mitarbeiter aus Stattledt und Eberstalzell (Bezirk Wels-Land) nutzten das Corporate-Volunteering-Programm ihres Arbeitgebers, um im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ Kindern schöne Stunden bei gemeinsamen Aktivitäten zu schenken. Dabei zeigten sie sich auch von ihrer handwerklichen Seite - sowohl beim Backworkshop mit Volksschülern der Nikolaus-Lenau-Schule in Gmunden, als auch beim Action Painting mit Kids des SOS-Kinderdorfs Altmünster.
mehr
(Sattledt, 22. Juli 2019; HOFER) 2017 ist HOFER mit der Unternehmensgruppe ALDI SÜD als erster Diskonter dem United Nations Global Compact (UNGC) beigetreten. Die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung wird von den Vereinten Nationen getragen. Am 18. Juli wurde nun der erste Fortschrittsbericht veröffentlicht.
(Sattledt, 17. Juli 2019; HOFER) HOFER hat seine „Verpackungsmission“ als neues Leuchtturmprojekt der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ ernannt. Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, setzt der Lebensmittelhändler laufend gezielte Maßnahmen. Außerdem arbeitet HOFER mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 insbesondere in den Bereichen Bewusstseinsbildung und Littering zusammen.
(Sattledt, 15. Juli 2019; HOFER) Neun HOFER-Mitarbeiter der Zweigniederlassung Weißenbach zeigten kürzlich bei ihrem Corporate-Volunteering-Einsatz im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ großes Engagement für die gute Sache: Um die Diakonie de La Tour bei der Gartenarbeit zu unterstützen, stellten die fleißigen Helfer am Gartenhof Waiern in Feldkirchen ihren grünen Daumen unter Beweis.
(Sattledt, 14. Juni 2019; HOFER) Mittagessen zubereiten, Ware im Sozialmarkt schlichten, Lager aufräumen oder Produkte etikettieren: Es waren vielfältige Aufgaben, mit denen fünf HOFER-Mitarbeiter der Hauptniederlassung in Eberstalzell (Bezirk Wels-Land) die OÖ Tafel in Wels bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt haben. Der Einsatz war Teil des Corporate-Volunteering-Programms, mit dem der Lebensmittelhändler im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ das freiwillige Engagement seiner Mitarbeiter fördert.
mehr
(Sattledt, 13. Juni 2019; HOFER) Ein kleiner Druckverband erinnert die 95 HOFER-Mitarbeiter an ihre gute Tat. Beim fünften Blutspendetag der Hauptniederlassung in Sattledt im Bezirk Wels-Land wurden sie alle zu Lebensrettern. Denn HOFER ermöglicht es seinen Mitarbeitern, sich im Rahmen von „Projekt 2020“ während der Arbeitszeit pieksen zu lassen, um mit ihrer Blutspende anderen zu helfen. Mit Erfolg: 95 HOFER-Mitarbeiter sind dem Blutspende-Aufruf anlässlich des am 14. Juni stattfindenden Weltblutspendetages gefolgt und haben für den guten Zweck die Ärmel hochgekrempelt.
mehr
(Sattledt, 07. Juni 2019; HOFER) HOFER setzt auf innovative Strategien zur Vermeidung von Verpackungsmüll: Im Burgenland wurde die erste Natural Branding-Anlage Österreichs in Betrieb genommen. Durch die Beschriftung mittels oberflächlichem Branding der Schale kann das Angebot an losem Obst und Gemüse entscheidend ausgebaut werden, so sind künftig auch Bio-Salatgurken mit der natürlichen Beschriftung erhältlich.
(Sattledt, 17. Mai 2019; HOFER) Mit der Aktion „Sonne ohne Reue“ setzen sich die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie für Hautkrebsvorsorge und -früherkennung ein. HOFER unterstützt die Aktion im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ und versorgt seine Kunden mit einem vielfältigen Angebot an Sonnenschutzprodukten für jeden Hauttyp. Ein Teil des Erlöses dieser Produkte fließt als Spende an die Österreichische Krebshilfe.
mehr
(Sattledt, 16. Mai 2019; HOFER) „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben" - mit dieser Erkenntnis lag Albert Einstein schon damals goldrichtig, denn Bienen zählen zu den wichtigsten Bestäubern unserer vielfältigen Pflanzenwelt: Jedes dritte Lebensmittel gibt es nur dank der Bestäubung durch Honig- und Wildbienen sowie anderen Insekten. Aus diesem Grund nimmt HOFER den am 20. Mai stattfindenden Weltbienentag zum Anlass, um einmal mehr die Bedeutsamkeit der geflügelten Botschafterinnen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
mehr
(Sattledt, 30. April 2019; HOFER) HOFER engagiert sich im Rahmen der Initiative „Projekt 2020“ entlang der gesamten Wertschöpfungskette gegen Lebensmittelverschwendung. Exakte Mengenplanung, hohe Warendrehung, kurze Transportwege und zahlreiche Maßnahmen am Point of Sale, wie der Verkauf von „Krummen Dingern“, sind das Erfolgsrezept des Diskonters. Zudem spenden seit 2017 100 % der HOFER-Filialen überschüssige Lebensmittel an Tafeleinrichtungen und soziale Organisationen.
mehr
(Sattledt, 29. April 2019; HOFER) Die Bio- und Nachhaltigkeitsmarke von HOFER beschreitet mit ihrer neuesten Maßnahme zur Verpackungsreduktion innovative Wege. Ab 29. April werden bei vier „Zurück zum Ursprung“-Produkten die Plastikdeckel abgeschafft und so 35 Tonnen an Plastik pro Jahr eingespart.
(Sattledt, 05. April 2019; HOFER) Der faire Beigeschmack von Fleisch, Wurst, Milch und Joghurt der Tierwohl-Marke FairHOF kommt bei den HOFER-Kunden sehr gut an. Nach der Einführung von Molkerei- und Hühnerartikeln im September 2018 steht nun die nächste Sortimentserweiterung an: Ab 6. April kommen feine Putenartikel österreichweit in den Verkauf. HOFER baut somit sein Engagement für mehr Tierwohl in der konventionellen Tierhaltung weiter aus.
mehr
(Sattledt, 02. April 2019; HOFER) HOFER lud kürzlich die Mitglieder des „Projekt 2020“ Stakeholder-Beirats Medizinerin und Talkmasterin Vera Russwurm, Ernährungsmediziner Kurt Widhalm und Umweltjurist Thomas Alge in die HOFER-Zentrale in Sattledt zu einer Verkostung von salz- und zuckerreduzierten Produkten ein. HOFER prüft laufend neue Rezepturen hinsichtlich Salz- und Zuckergehalt und hat in den letzten Jahren bereits mehr als 100 Artikel optimiert.
mehr
(Sattledt, 27. März 2019; HOFER) Am 30.03. von 20:30 bis 21:30 Uhr werden für den guten Zweck weltweit Millionen Haushalte sowie berühmte Sehenswürdigkeiten in Dunkelheit gehüllt. Hand in Hand mit der gesamten Welt nutzt HOFER die Gelegenheit, um im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ einmal mehr ein wirkungsvolles Signal für den Klimaschutz zu senden.
(Sattledt, 18. März 2019; HOFER) Die Umweltorganisation Greenpeace bewertete im Rahmen des neuesten Marktchecks die Eigenmarken verschiedener Lebensmittelhändler hinsichtlich Kriterien wie gentechnikfreier Herstellung, Standards für Tierwohl, faire Produktion und Verzicht auf Palmöl sowie die Herkunft und Kennzeichnung der Produkte. HOFER erhielt in der gesamten Eigenmarken-Bewertung ein erstklassiges Zeugnis und sicherte sich damit den 1. Platz beim Greenpeace-Marktcheck.
mehr
(Sattledt, 15. März 2019; HOFER) Der „Global Recycling Day“ am 18. März wurde im Jahr 2018 anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des „Bureau of International Recycling“ ins Leben gerufen. HOFER nimmt diesen Tag im Zuge seiner „Verpackungsmission“ - diese wurde im August 2018 im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ initiiert - als Anlass, um einmal mehr die Dringlichkeit der Vermeidung und Wiederverwertung von Verpackungsstoffen hervorzuheben.
mehr
(Sattledt, 21. Februar 2019; HOFER) Der Boom auf Bio-Lebensmittel wächst parallel zum steigenden Umwelt- und Ernährungsbewusstsein stetig an - dennoch werden Bio-Lebensmittel nur zu oft vom negativen Beigeschmack der deutlich höheren Preisen begleitet. Was sich Alleinversorger vielleicht noch leisten können, sprengt oft schon das Budget von mehrköpfigen Familien. Dass dem nicht so sein muss, zeigt HOFER mit seinem breiten Angebot an Bio-Artikeln zum gewohnt günstigen HOFER-Preis.
(Sattledt, 21. Februar 2019; HOFER) Im September 2018 fiel der Startschuss zur „HOFER Verpackungsmission“. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ setzt sich der Diskonter intensiv damit auseinander, wie Verpackungen reduziert, vermieden oder durch nachhaltigere Alternativen ersetzt werden können.
(Sattledt, 18. Februar 2019; HOFER) Mit den Eigenmarken FairHOF und „Zurück zum Ursprung“ garantiert HOFER seinen Kunden Fleischkonsum mit gutem Gewissen, denn Tierwohl wird bei beiden Programmen großgeschrieben. Die Hütthaler KG, die gemeinsam mit dem Diskonter im Jänner 2017 das Projekt FairHOF gestartet hat, setzt nun nochmals höhere Maßstäbe hinsichtlich Transparenz: Am 31. Jänner wurde Österreichs erster gläserner Schlachthof nach Tierwohl-Grundsätzen im oberösterreichischen Redlham eröffnet. mehr
(Sattledt, 11. Februar 2019; HOFER) HOFER engagiert sich mit dem „Projekt 2020“-Leuchtturmprojekt „Einfach besser leben“ für bewusste Ernährung und eine aktive Lebensweise. Ein steigendes Angebot an frischem Obst und Gemüse, optimierte Produktrezepturen mit weniger Salz, Zucker und Fett, sowie Projekte für die Jüngsten stehen auf dem Programm. Im Jänner gab es zudem für alle Kinder und Jugendlichen eine gesunde Überraschung an der Kassa.
(Sattledt, 24. Jänner 2019; HOFER) Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ hat sich HOFER zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bekannt. Als weiteres deutliches Zeichen dafür sind seit 01. Jänner 2019 sämtliche „NATUR aktiv“-Erzeugnisse auf alternative Öle zu Palmöl umgestellt. Mit „Zurück zum Ursprung“ und „NATUR aktiv“ sind damit nun alle Bio-Eigenmarken des Diskonters absolut palmölfrei.
(Sattledt, 07. Jänner 2019; HOFER) HOFER leitet das Jahr 2019 mit einem Leuchtturmprojekt der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ ein: Der Lebensmittelhändler unterstützt seine Kunden mit der Initiative „Einfach besser leben“ bei einer bewussten und aktiven Lebensweise, die den Neujahrsvorsätzen alle Ehre macht. Ein steigendes Angebot an frischem Obst und Gemüse, optimierte Produktrezepturen mit weniger Salz, Zucker und Fett, sowie Projekte für die Jüngsten stehen auf dem Programm.
mehr