Logistik: Kontinuierliche Optimierung
Wir optimieren, wo wir nur können - so auch innerhalb unserer dezentralen Logistik mit insgesamt sechs Logistikzentren in Österreich. Von dort werden unsere Waren zu den Filialen transportiert, und zwar so, dass möglichst wenige Streckenkilometer zurückgelegt werden, um die CO2-Emissionen im Transportbereich stetig zu senken.
Neben einer optimierten Routenplanung setzen wir auf eine ausgeklügelte Beladung unserer LKW. Durch die Möglichkeit, gleichzeitig tiefgekühlte und gekühlte Produkte sowie Trockenware zu transportieren, kann im Vergleich zu einer herkömmlichen Verteilung eine enorme Anzahl an Kilometern eingespart werden.
Spritsparendes Fahren
Unsere LKW-Fahrer absolvieren in regelmäßigen Abständen ein Fahrtraining. Dabei liegt einer der Schwerpunkte auf einer möglichst sicheren und spritsparenden Fahrweise.
Moderner, emissionsarmer Fuhrpark
Auch für den Fuhrpark selbst gibt es strenge Vorschriften im Sinne der Nachhaltigkeit: Neu angeschafft werden im Fremd- und Eigenfuhrpark nur Fahrzeuge, welche der jeweils aktuellen Emissionsnorm entsprechen, sobald diese serienreif am Markt verfügbar ist.
Alternative Antriebstechnologien: E-LKW
Die HOFER KG engagiert sich darüber hinaus im Council Nachhaltige Logistik (CNL) – einem Zusammenschluss von 16 großen Unternehmen aus Handel, Logistik und Produktion in Österreich. Ein Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit mit Herstellern bei der Entwicklung von Nutzfahrzeugen mit Elektroantrieb, die den Anforderungen der CNL-Mitglieder gerecht werden. Derzeit befinden sich emissionsfreie und fast geräuschlose Elektro-LKW des Herstellers MAN, welche in Steyr gefertigt wurden, im Praxistest. Diese Tests stellen die Basis für eTruck-Folgeprojekte und eine eventuell folgende Serienentwicklung dar. Auch HOFER testet einen E-LKW bei der Belieferung von Filialen im Wiener Raum.