Komplex oder einfach – was brauche ich beim Sport?
Komplexe Kohlenhydrate werden wesentlich langsamer verdaut als einfache Kohlenhydrate, stehen aber auch konstanter und länger zur Verfügung. Wir können unsere sportliche Leistung optimieren, indem wir uns gut vorbereiten. Bei den Hauptmahlzeiten sollten komplexe Kohlenhydrate immer ihren Platz haben. So sind die Speicher gut gefüllt und die Blutzuckerkurve kann stabil gehalten werden.
Kurz vor einer Belastung macht es Sinn einfache Kohlenhydrate aufzunehmen (z.B. eine Banane 30 Min. vor einem Lauf). Der Zucker aus der Banane geht rasch ins Blut und kann sofort verbrannt werden – das gibt uns einen extra Leistungskick. Wenn die sportliche Belastung länger dauert (z.B. Marathon), kann man zwischendurch auch schnelle Kohlenhydrate mit Traubenzuckerblättchen, Sportriegeln oder einem Sportgetränk „nachtanken“. Eines der einfachsten Sportgetränke ist Apfelsaft verdünnt mit Wasser (ca. 50:50) + 1 Messerspitze Salz. Wird superschnell aufgenommen und ist einfach zuzubereiten.