Entenbrust mit Pfefferkirschen und Mohnnudeln
Zauber deinen Lieben ein ganz besonderes Gericht. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du die Entenbrust mit Pfefferkirschen und Mohnnudeln ganz einfach nachkochen. Mahlzeit! Detailbeschreibung siehe weiter unten
Zutaten für 2 Portionen
Pfefferkirschen:
- 1 Zwiebel, rot
- 1 EL WIENER ZUCKER Feinkristallzucker
- etwas Salz
- etwas grüne Pfefferkörner in Lake
- 62 ml Rotwein, kräftig und dunkel
- 100 g entkernte Kirschen
Entenbrust:
- 2 große Flugentenbrüste
- etwas Salz und Pfeffer
- etwas Öl
Mohnnudeln:
- 250 g Kartoffeln, gerieben
- Prise Salz
- 25 g Kartoffelstärkemehl
- 65 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Mehl, glatt
- 1 Stk. ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bio-Freiland-Ei-Dotter
- 10 g Blaumohn, frisch
- Pfefferkirschen:
- Entenbrust:
- Mohnnudeln:
Zubereitungsart
- Pfefferkirschen:
- Entenbrust:
- Schließlich werden die Entenbrüste 8−10 Minuten lang in der Pfanne vorsichtig gebraten. Danach sollte die Entenbrust noch einige Minuten rasten.
- Mohnnudeln:
Pfefferkirschen:
- Zunächst wird die Zwiebel geschält, würfelig geschnitten und glasig angeschwitzt, schließlich gut durchmischt und mit Zucker bestreut. Nachdem der Zucker karamellisiert ist, werden die Zwiebelstücke mit Rotwein abgelöscht, auf kleiner Flamme einreduziert und mit den Pfefferkörnern und Kirschen bestreut.
Entenbrust:
- Die Entenbrüste werden auf der Hautseite kreuzweise eingeschnitten und in der Pfanne mit der Haut nach unten in Öl scharf angebraten. Danach werden sie gewendet und auf der zweiten Seite scharf angebraten, sodass sich die Poren schließen.
Mohnnudeln:
- Aus den Zutaten wird ein Teig geknetet und Schupfnudeln geformt. Diese in Salzwasser kochen, abseihen, in einer Pfanne kurz anbraten und mit frisch geriebenem Blaumohn bestreuen.
* Es können max. 15 Zutaten zur Liste hinzugefügt werden, danach ist eine Anmeldung erforderlich.