**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Schweißflecken ade: fünf Hitze-Tipps mit denen ihr frisch durch den Sommer tanzt
36 Grad und es wird noch heißer…, so beginnen die Textzeilen eines Songs und läuten den Hochsommer ein! Die wunderbare Jahreszeit zeigt sich von ihrer besten Seite und lässt uns ordentlich schwitzen. Auf den Straßen dampft der Asphalt, die grünen Liegeflächen im Freibad sind rar und in den Büros laufen die Klimaanlagen auf Hochtouren. Jene, die den tropischen Temperaturen nicht entfliehen können, benebeln sich mit Feuchtigkeitssprays und fächern sich Luft zu. Moment! Damit ihr mit kühlem Kopf und ohne Schweißflecken durch den Sommer kommt, haben wir für euch ein paar nützliche Tipps auf Lager.
Zu allererst: Schwitzen ist eine wichtige Funktion des Körpers und das Natürlichste der Welt! Jeder schwitzt im Laufe des Tages, manche mehr, manche weniger. Der Körper versucht, mithilfe des Feuchtigkeitsfilms auf der Haut die Körpertemperatur zu regulieren und gegebenenfalls zu senken. Allerdings gehen durch starkes Schwitzen Flüssigkeit, Mineralstoffe und Spurenelemente verloren. Darum ist es im Sommer besonders wichtig, den Körper mit ausreichend Wasser zu versorgen! Tun wir das nicht, kann starke Hitze dazu führen, dass das Gehirn nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird und der Blutdruck sinkt. Die Folge: Schwindel, Kopfschmerzen und Müdigkeit!
Wie jetzt? Die ersten Schweißtropfen bilden sich auf der Stirn und jetzt sollt ihr etwas Warmes trinken? Exakt! Denn das beste Mittel bei heißen Temperaturen sind warme Getränke. Nicht umsonst trinken Menschen in heißen Ländern viel aufgebrühten Tee.
Doch warum ist das so? Die Erklärung ist ganz einfach! Unser Körper ist darauf programmiert, alle Getränke und auch Speisen auf Körpertemperatur zu bringen. Deshalb wird Kaltes erwärmt und Heißes gekühlt. Der Körper verbraucht also beim Erwärmen kalter Getränke zusätzliche Energie, was zu weiterem Schwitzen führt.
Den ultimativen Frischekick holst du dir mit einem warmen Tee mit Minze. Für den Kühlungseffekt sind Rezeptoren verantwortlich, die im Mund die Temperaturschwankungen wahrnehmen. Fügt ihr Minzblätter hinzu, reagieren die Rezeptoren auf das Menthol der Minze, und es entsteht ein angenehmes Frischegefühl im Mund.
Nicht nur in der Küche für ein leckeres Saltimbocca ist Salbei eine Geheimwaffe. Auch als altbewährtes Hausmittel ist er vielseitig einsetzbar und kann wahre Wunder bewirken. Vor allem bei hohen Temperaturen ist Salbei die Nummer eins unter den Durstlöschern. Die größte Besonderheit ist aber, dass Salbei einer übermäßigen Schweißproduktion entgegenwirkt. Genießt ihn am besten als Tee, und trinkt das Getränk in kleinen Schlucken.
Tipp: Verwendet unbedingt medizinischen Salbei (Salvia officinalis)! Bei den anderen Salbeisorten ist die schweißhemmende Wirkung geringer.
Wenn es einmal schnell gehen muss und die Schweißflecken immer größer werden – dreht den Wasserhahn auf: die Innenseite der Handgelenke Richtung Waschbecken halten, Hahn auf und Wasser marsch! Das kalte Wasser kühlt den Körper sowohl von außen als auch von innen. Warum? Die Venen und Arterien, durch die das Blut zirkuliert, sind am Handgelenk nur von wenigen Hautschichten umgegeben. Somit kann eine Menge an Blut in kurzer Zeit gekühlt werden.
Vielen Menschen denken, eine Extraportion Kaffee hält bei großer Hitze den Kreislauf in Schwung. Falsch gedacht! Das Koffein gibt dem Organismus nur vorübergehend einen Energiestoß. Danach sackt der Kreislauf weiter ab als vorher. Ähnlich ist es auch mit der Wirkung von Alkohol. Beide Genussmittel erweitern die Blutgefäße, verstärken somit den Effekt der Hitze und fördern das Schwitzen. Also Finger weg von Kaffee, Bier und Wein!
Ade Schweißflecken! Beherzigt diese einfachen Tipps und ihr kommt kühler und erfrischter durch den Sommer!
Liebe Grüße,
Kerstin