**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Letzte Woche benötigte ich für die spontane Einladung zur Geburtstagsfeier meiner kleinen Cousine noch ein schnelles aber süßes Last-Minute-Geschenk: Nach kurzer Überlegungsphase war mein DIY-Einhorn-Traumfänger kreiert. Die Kinder fanden den Traumfänger super und ich ehrlich gesagt auch.
Der Mega-Trend geht weiter. Perfekt für alle Einhorn-Fans wie mich. Egal ob bei der Deko, Geschenken oder auf der Torte, für mich können es nicht genug Einhörner sein. Pink + Glitzer + flauschig = toll!
Aber auch Traumfänger findet man momentan überall, ob als Tattoo, Ohrschmuck oder klassisch über dem Bett. Früher waren Traumfänger bei uns eher im esoterischen Bereich angesiedelt, aber mittlerweile erlebt der Traumfänger ein wahres Revival und man findet ihn hundertfach auf Instagram, Pinterest und Co.
Traumfänger haben indianische Wurzeln, man geht davon aus, dass die Ureinwohner jeweils einen Traumfänger in der Mitte ihres Tipis aufhängten. Sie sind Schutzamulette, die vor schlechten Träumen und Gedanken bewahren sollen. Die runde Form der Traumfänger ist ein Symbol für die tägliche Reise der Sonne und des Mondes über den Himmel und den Kreislauf des Lebens. Bei uns in Europa werden sie aber oft auch nur für dekorative Zwecke verwendet.
Also warum nicht zwei Trends verbinden und einen süßen Einhorn-Traumfänger basteln. Er ist auch für Bastelanfänger geeignet und ihr könnt ihn natürlich je nach Geschmack in verschieden Größen und Farben anfertigen. Viel Spaß beim Nachbasteln und Verschenken. So beschert ihr sicher Träume voller Sternenstaub und Regenbögen.
Die Farben des Traumfängers könnt ihr natürlich je nach Vorlieben wählen.
Das Geschenkband mit Kleber am Metallring befestigen. Dann den Metallring mit dem Band umwickeln, bis der Ring nicht mehr zu sehen ist. Das Band eventuell immer wieder zusammen schrieben, damit es straff auf dem Ring sitzt. Anschließend das Ende festkleben.
Nun mit der Wolle das Traumfänger-Netz spannen. Dafür die Wolle quer über den Ring spannen, einmal um den Ring wickeln und wieder quer über den Ring und so weiter. Danach dasselbe auch mit einem dünnen Garn, auf dem ihr kleine Perlen auffädelt, durchführen.
Anschließend schneidet ihr aus dem weißen Filz ein Dreieck aus und näht es seitlich zusammen, sodass eine Tüte entsteht. Diese Tüte dann auf rechts drehen und mit Watte füllen. Damit das Horn die typische Einhorn-Form bekommt, könnt ihr auf der Spitze ein Stück Garn festnähen und es in ca. 1.5 cm Abständen um das Horn wickeln und am unteren Ende festnähen.
Nun auch die Einhorn-Ohren aus dem weißen Filz schneiden und gemeinsam mit dem Horn auf dem Ring festkleben. Für die Ohren habe ich mir zuerst eine Vorlage aus Papier gefertigt, damit beide Ohren die gleiche Form haben und gleich groß sind. Damit die Ohren noch süßer aussehen, könnt ihr sie anschließend mit Federn dekorieren.
Um die Klebekanten von Horn und Ohren zu verdecken, den oberen Rand des Rings mit Kunstblumen verzieren.
Spitze, Borte oder Wolle auf ca. 1.5 Meter abschneiden. Die Bänder in der Mitte zu Schlaufe legen und am unteren Ende des Metallrings anbringen. Damit sicher der Traumfänger auch aufgehängt lässt, am hinteren Ende des Horns ein Stück Nylongarn festkleben. Fertig ist dein DIY-Einhorn-Traumfänger!
Dieser DIY-Einhorn-Traumfänger beschert Träume voller Glitzer und Feenstaub, während böse Träume gefangen werden.
Glitzernde Grüße,
Jasmin
DIY Mobile | Mobile aus Stoffbuchstaben | Kreativbeton DIY | Traumfänger basteln | DIY Boho Traumfänger | Piñata selbstgemacht | DIY Geburtstagsdeko | DIY Minnie Maus | DIY Glitzerschleim | Wasserbomben