**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Habt ihr schon einmal genüsslich an eurem Eistee genippt, der schon eine Weile am Terrassentisch steht und dann plötzlich eine Fliege im Mund gehabt? Igitt! Mir ist das vor kurzem passiert. Zum Glück war es nur eine Fliege und keine Wespe. Ich habe mir daher Gedanken gemacht, was ein guter Getränkeschutz sein könnte.
Nachdem ich gerne bastle, liebend gerne auch mit meinen Kleinen, habe ich nach Ideen gesucht, wie man einen solchen Schutz selbst herstellen kann. Und bin fündig geworden! Ich bin sogar auf eine geniale Möglichkeit gestoßen! Eine, die Kinder lieben: ein Getränkeschutz aus Bügelperlen! Ich glaube, alle Kinder lieben Bügelperlen. Was sich mit ihnen alles herstellen lässt! Unendliche viele Formen in unendlich vielen Mustern und Farben! Und eben auch den fröhlichsten Getränkeschutz der Welt. Warum, werdet ihr gleich sehen.
Letztes Wochenende haben meine zwei Lieblinge und ich gleich losgelegt und fleißig bunte „Schutzdeckel“ in verschiedenen Größen hergestellt. Für alle möglichen Getränke. Sieht das nicht herrlich sommerlich aus? Wenn diese farbigen „Deckel“ auf den Gläsern sind. Ich bin begeistert. Das Getränk selbst sieht ja auch gleich noch viel köstlicher aus – wie ein ganz besonderer Kinder-Sommer-Cocktail! Und die Stimmung, die steigt und steigt ... zu einem wunderbaren Sommer-Hoch! Also, Deckel drauf und fröhliche Laune ist garantiert!
Und, ganz nebenbei, werden die Kinder jedes Mal wieder daran erinnert, dass sie beim Trinken aufpassen müssen, dass keine Wespe im Gals ist! So merken sie sich das und denken das nächste Mal vielleicht auch von alleine dran, wenn sie mit ihren Freunden etwas trinken und dann gerade kein Getränkeschutz dabei ist.
Überlegt euch verschiedene Motive, wie eure Glasabdeckungen ausschauen sollen. Ich habe mich für Früchte- und Mandala-Motive entschieden.
Setzt nun die Perlen auf die Stiftplatte. Vergesst dabei nicht, in der Mitte ein Loch für den Strohhalm zu lassen.
Wenn ihr mit euren Motiven zufrieden seid, sind sie bereit zum Bügeln.
Legt nun über jedes Motiv das Backpapier, bügelt mit leichten Druck und kleinen Kreisbewegungen über das Papier – das Bügeleisen bitte nie stillhalten. Achtung, die Temperatur ist von Bügeleisen zu Bügeleisen verschieden. Daher empfehle ich ein Probe-Bügeln. Bei mittlerer Temperatur funktioniert es aber in den meisten Fällen.
Das Motiv ist fertig, wenn ihr die Perlenfarben deutlich durch das Backpapier durchschimmern seht und die einzelnen Perlen miteinander verschmolzen sind.
Nun entfernt vorsichtig das Papier und lasst die Stiftplatte ein wenig auskühlen. Dann das Motiv vorsichtig von der Platte lösen und zwischen zwei Büchern vollständig auskühlen lassen.
Fertig ist der Schutz!
Sonnige Grüße,
eure Jasmin