So wird’s gemacht
Vorder- und Rückwand zuschneiden
Ziehen Sie zum Sägen die Arbeitshandschuhe an. Zwei der 25 x 25 cm großen Holzplatten werden mit der Säge so abgeschnitten, dass die Seitenkanten 15 cm hoch bleiben und ab diesem Punkt schräg aufeinander zulaufen. Eine der beiden Platten, die Vorderseite des Häuschens, erhält zusätzlich noch einen runden Ausschnitt mit einem Durchmesser von 5 cm. Nach dem Aussägen glatt schleifen und das Rundholz unterhalb der Öffnung anleimen. Das ist dann die Sitz- und Landestange für die Vögel.
Vogelhaus zusammenbauen
- Boden und Seitenwände:
Den Boden bildet die noch übrig gebliebene 25 x 25 cm Holzplatte. Darauf werden die Vorder- und die Rückseite einander gegenüber angeleimt. Dabei sollten die Holzplatten bündig miteinander abschließen. Danach werden die beiden Seitenwände (21 x 15 cm) ebenfalls auf der Bodenplatte befestigt. Zum besseren Halt schlagen Sie noch einige Nägel von unten durch die Bodenplatte in die Wände.
- Dach:
Die beiden übrig gebliebenen Holzplatten werden auf die Dachschrägen der Vorder- und Rückwand gelegt. Wenn alles bündig ist, wird das Dach angeleimt und am Rand mit Nägeln fixiert. Abschließend nageln Sie die Dachpappe auf die beiden Platten.
- Fertigstellung
Damit das Vogelhäuschen länger hält, sollte es noch mit einer Holzschutzlasur gestrichen werden. Das schützt vor Verwitterung und Abnutzung. Beim Bemalen und Verzieren können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ihre Kinder haben bestimmt viele gute Ideen!