Kreative Foto-Collage einfach selbst gemacht
Ich mache mir gerne Gedanken darüber, welches Geschenk gut zu einer Person, zu ihrer aktuellen Lebenssituation und zu ihren Wünschen und Vorlieben passt. Mir ist es immer lieber, mir etwas Persönliches auszudenken, als bloß in ein Geschäft zu gehen und irgendetwas zu kaufen. Ein selbst gebasteltes Geschenk kann meinetwegen kaum etwas gekostet haben – es ist dennoch wertvoller als jedes gekaufte Geschenk, egal wie teuer.
Ein neues Ganzes entsteht
Bei einer Collage sucht man verschiedene Fotos, um damit etwas völlig Neues zu gestalten. Man kann damit auch wunderbar bestimmte „Aussagen“ treffen. Sogar Geschichten kann man mit einer Collage erzählen, je nachdem, welche Fotos man aussucht.
Wisst ihr eigentlich wo die Collage erfunden wurde? In Japan werden sie schon seit über 1.000 Jahren hergestellt! Bei uns sind sie jedoch erst durch den Surrealismus, der um die Jahrhundertwende in Frankreich seinen Ausgang genommen hat, bekannt geworden. Das Wort „Collage“ kommt auch aus dem Französischen, vom Wort „coller“, das so viel bedeutet wie „kleben“. Die Künstler haben großen Wert auf das Zufällige gelegt – und eine Collage war ihnen ein guter Anstoß für verschiedene Projekte. Dabei haben sie Zeitungsausschnitte ebenso ausgewählt wie bunte Papierstücke, persönliche Zeilen, verschiedene Materialien wie zum Beispiel Laub oder eben Fotos. Das alles haben sie auf eine Unterlage geklebt und sich dann vom neuen Ganzen inspirieren lassen.
Oft mache ich mir sogenannte „Vision-Boards“ bei denen ich Fotos auswähle, die das veranschaulichen, was ich mir für meine Zukunft so alles vorstelle. Zum Beispiel meinen absoluten Traumurlaub, das Auto, welches ich schon ewig besitzen möchte und mich selbst als Bastelqueen!
Für diese schöne HOFER-Collage habe ich Fotos von alten Filialen rausgesucht. Damit erzähle ich eine Erfolgsgeschichte der letzten 50 Jahre von HOFER. Für euer Foto-Collagen-Geschenk könnt ihr natürlich alle möglichen Aufnahmen verwenden. Vor allem natürlich Fotos, die ihr von der zu beschenkenden Person habt, ob alleine oder mit euch, oder mit Freunden. Am besten klebt ihr die ausgewählten Fotos auf einem ganz bestimmten Motiv auf. Ich habe für die HOFER-Collage die Jubiliäumszahl 50 ausgeschnitten und mit Fotos beklebt.
Das braucht ihr:
- Karton
- Bleistift
- Stanley-Messer bzw. Cutter
- Klebstoff
- Klopapier-/Küchenrollen
- Lack in beliebiger Farbe
- Lineal
- Fotos
- MEIN HOFER Vorlage
So wird’s gemacht:
Beliebiges Motiv oder die Geburtstagszahl auf Karton aufzeichnen (Höhe ca. 70 cm) und mit einem Cutter¬Messer ausschneiden. Die Vorlagen für die Zahlen findet ihr unterhalb des Blogbeitrags!
Von der Klopapier-/Küchenrolle ca. 4 cm hohe Mini-Rollen mit dem Cutter abschneiden. Wenn Ihr nämlich die Collage an die Wand hängen möchtet, dienen diese später als Abstandhalter zur Wand und er¬zeugen einen interessanten 3D-Effekt. Das muss aber nicht sein, ihr könnt eure Collage auch direkt an der Wand befestigen.
Die Zahlen und die Mini-Rollen nun mit einer Lackfarbe deiner Wahl besprühen und trocknen lassen. Am besten, Ihr zieht Wegwerfhandschuhe an und legt auch eine Unterlage auf den Boden – so bleibt bestimmt alles sauber.
Nun kannst du dein Motiv bzw. deine Zahlen mit den Erinnerungsfotos bekleben. Es macht gar nichts, wenn die Fotos über den Kartonrand hinausragen. So wirkt das Ganze lebendiger. Ihr seht das gut auf mei¬nem 50er-Foto.
Wenn ihr fertig seid, dann dreht Eure Zahlen um und klebt die Mini-Rollen an der Rückseite mit Klebstoff an. Fertig ist die ganz individuelle Fotocollage.
Schritt 6
Jetzt geht es noch an das befestigen. Denn so eine Collage hängt man ja am besten an die Wand! Die Collage am Besten mit einem transparentem Perlenfaden (Silk, Anglerschnur) befestigen. Dazu einfach den Faden an der Rückseite des Pappkartons mit Klebeband befestigen.
Collagen sind echte Kunstwerke und bereiten sowohl beim Basteln als auch beim Betrachten große Freude. Schnell schwelgt man in alten Erinnerungen und Träumen!
Ein guter Tipp zum Schluss: Eure Fotos lässt Ihr am besten gleich bei HOFER FOTOS entwickeln – geht einfach und schnell!
Liebe Grüße,
Jasmin
Beitrag von Jasmin
Ähnliche Kategorien
DIY Foto-Wimpelkette | DIY Fotobaum | DIY Pinnwand | Handycover | Selbstgemachte Pflanzenschilder | DIY Betonlampe | DIY Handtuchhalter | DIY Türstopper | Gastgeschenke | Blüten-Schlecker