Ein neues Ganzes entsteht
Bei einer Collage sucht man verschiedene Fotos, um damit etwas völlig Neues zu gestalten. Man kann damit auch wunderbar bestimmte „Aussagen“ treffen. Sogar Geschichten kann man mit einer Collage erzählen, je nachdem, welche Fotos man aussucht.
Wisst ihr eigentlich wo die Collage erfunden wurde? In Japan werden sie schon seit über 1.000 Jahren hergestellt! Bei uns sind sie jedoch erst durch den Surrealismus, der um die Jahrhundertwende in Frankreich seinen Ausgang genommen hat, bekannt geworden. Das Wort „Collage“ kommt auch aus dem Französischen, vom Wort „coller“, das so viel bedeutet wie „kleben“. Die Künstler haben großen Wert auf das Zufällige gelegt – und eine Collage war ihnen ein guter Anstoß für verschiedene Projekte. Dabei haben sie Zeitungsausschnitte ebenso ausgewählt wie bunte Papierstücke, persönliche Zeilen, verschiedene Materialien wie zum Beispiel Laub oder eben Fotos. Das alles haben sie auf eine Unterlage geklebt und sich dann vom neuen Ganzen inspirieren lassen.
Oft mache ich mir sogenannte „Vision-Boards“ bei denen ich Fotos auswähle, die das veranschaulichen, was ich mir für meine Zukunft so alles vorstelle. Zum Beispiel meinen absoluten Traumurlaub, das Auto, welches ich schon ewig besitzen möchte und mich selbst als Bastelqueen!
Für diese schöne HOFER-Collage habe ich Fotos von alten Filialen rausgesucht. Damit erzähle ich eine Erfolgsgeschichte der letzten 50 Jahre von HOFER. Für euer Foto-Collagen-Geschenk könnt ihr natürlich alle möglichen Aufnahmen verwenden. Vor allem natürlich Fotos, die ihr von der zu beschenkenden Person habt, ob alleine oder mit euch, oder mit Freunden. Am besten klebt ihr die ausgewählten Fotos auf einem ganz bestimmten Motiv auf. Ich habe für die HOFER-Collage die Jubiliäumszahl 50 ausgeschnitten und mit Fotos beklebt.