DIY Türstopper aus Beton selber machen
Habt ihr auch Türen zu Hause, die man immer extrem vorsichtig öffnen muss, da sie ansonsten unschöne Kerben in der Wand oder dem dahinterstehenden Schrank hinterlassen? Ich persönlich musste tatsächlich schon des Öfteren mit Spachtelmasse und Wandfarbe die eine oder andere Kerbe ausbessern, da die Türen zu ruckartig geöffnet wurden. Daher habe ich beschlossen einen DIY Türstopper zu basteln, der aber auch hübsch aussieht und somit gleichzeitig als Dekoration in meinen vier Wänden dienen kann.Die Anleitung zu meinem Türstopper aus Beton findet ihr nun in diesem Beitrag.
DIY Türstopper - Schritt für Schritt Anleitung
Benötigte Materialien:
- 2 kg Gießbeton von HOFER
- 30 cm dickes Seil mit einem Durchmesser von ca. 1 cm (z.B.: Jute Kordel)
- Etwas Speiseöl
- Pinsel
- Feines Schleifpapier
- Klebeband
- Nach Belieben Acrylfarbe von HOFER
Anleitung zum Basteln eines DIY Türstoppers aus Beton:
Zunächst müsst ihr den Beton mischen. Dazu den Gieß-Beton im richtigen Verhältnis mit Wasser vermengen und gut durchrühren bis eine zähe Masse entsteht.
Den Behälter, in den ihr den Beton anschließend gießen wollt, müsst ihr nun mit Speiseöl gut einpinseln, sodass sich der getrocknete Beton später leicht vom Behälter lösen lässt. Ich habe hier gleich direkt den Behälter verwendet, in dem der Beton verpackt war, natürlich kann man aber auch andere Formen und Größen verwenden.
Anschließend die angerührte Betonmasse in den Behälter leeren und alles gut festdrücken, sodass keine Luftbläschen entstehen.
Nun schneidet ihr ein ca. 25 cm langes Stück Jute Seil zurecht und drückt die Enden mittig ca. 2 cm tief in den Beton.
Schritt 5
Nach ca. zwei Stunden Trockenzeit den Türstopper vorsichtig aus dem Behälter lösen.
Mit einem feinen Schleifpapier könnt ihr anschließend kleine Unebenheiten ganz einfach beseitigen.
Wer möchte, kann den Türstopper nun noch mit weißer Farbe aufhübschen. Dazu den Türstopper mittig mit Klebeband abkleben und den unteren Teil mit weißer Acrylfarbe anpinseln.
Schritt 8
Sollte die Farbe beim ersten Mal Auftragen nicht zu 100% decken, einfach nach einer Trockenzeit von einer Stunde nochmals eine Schicht auftragen.
Zum Schluss noch vorsichtig das Klebeband ablösen und schon ist euer DIY Türstopper fertig und schützt eure Wände und Möbel vor dem Kaputtgehen durch zu schwungvoll geöffnete Türen.
Ich finde ja das DIY ist nicht nur praktisch und einfach umzusetzen, sondern geht definitiv als hübsches Deko Objekt durch.
Ich hoffe die Anleitung zum Basteln von einem DIY Türstopper hat euch gefallen und wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen!
Alles Liebe,
Magdalena von einzigartig selbstgemacht