Designer-Gartenbank zum Selbermachen
Kennt ihr das? Ihr habt im Garten oder am Balkon einen kleinen, wunderbaren Platz an dem es sich schön träumen, ins Grüne schauen und einfach das Sein genießen lässt. Aber ihr nützt ihn nicht, weil ihr noch keine passende Sitzgelegenheit dafür gefunden habt. Vielleicht kann ich euch heute einen Tipp geben. Mit ein bisschen Zeit und Heimwerker-Können zaubert ihr in wenigen Schritten eure eigene Bank!
Vor kurzem hat mir ein Freund die Anleitung zu einer schlichten, aber doch außergewöhnlichen Sitzbank überreicht. Wir haben sie dann gemeinsam gebaut und das Ergebnis kann sich - finde ich - mehr als sehen lassen! Diese Bank wertet mein Plätzchen ungemein auf. Die Herstellung war nicht schwierig. Man benötigt einfach nur DIY-Geschick.
Das braucht ihr
- Schnellzement (10 - 15 kg, je nach gewünschter Dicke der Betonklötze)
- Wasser
- Haushalts-Öl und Pinsel zum Einfetten
- 2 Eurobehälter aus dem Baumarkt (40 x 30 x 22 cm geschlossen)
- 1 Stk. beliebiges Holzbrett (meines hatte die Maße 120 x 40 x 2 cm)
- 4 Stk. Schrauben, 10 mm dick
- 4 Stk. Betondübel (passend zu den Schrauben)
- Akku-Bohrer mit Beton- und Holzbohrer Gr. 10
- Metall-Rührstab
- Schleifpapier
- Bleistift
- Lineal
- Gummihammer
So wird‘s gemacht
Schritt 1
Die Eurobehälter mit Öl einfetten.
Schritt 2
Pro Behälter 2 Teile Zement mit 1 Teil Wasser mischen.
Schritt 3
Den Zement gleich direkt in den Behältern mit dem Metall-Rührstab anrühren.
Unbedingt auf das richtige Mischverhältnis laut Verpackungsangabe achten.
Schritt 4
Glatt streichen und ca. 3 – 4 Tage trocknen lassen (abhängig von der Zementdicke).
Schritt 5
Betonklötze vorsichtig aus den Behältern kippen.
Schritt 6
Jetzt den Betonklotz glatt schleifen.
Schritt 7
Auf den Betonklötzen sowie dem Holzbrett die Löcher für die Befestigung ausmessen, anzeichnen und mit den vorgesehenen Bohrern an- bzw. durchbohren.
Schritt 8
Die Lochtiefe in den Betonklötzen mit den Dübeln abgleichen und mit dem Gummihammer vorsichtig rein schlagen.
Schritt 9
Jetzt nur noch das Holzbrett mit den Klötzen verschrauben. Wichtig ist, dass der Abstand zwischen den Klötzen nicht zu groß ist.
TIPP: Unbedingt darauf achten, dass die Betonklötze eine gute Standfestigkeit haben.
Gutes Gelingen!
Eure Jasmin
Beitrag von Jasmin
Ähnliche Kategorien
DIY Kräuterregal | DIY Schlüsselhaken | Gartenbank | Palettenmöbel | Wände kreativ gestalten | Deko | Winternest für Igel | DIY Schlüsselboard | DIY Garderobe