**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Damit ein gutes Gewissen beim Fischgenuss garantiert ist, unterstützt HOFER die Initiative „Check deinen Fisch“ der beiden Organisationen Aquaculture Stewardship Council (ASC) und Marine Stewardship Council (MSC). Damit ermöglicht der Lebensmittelhändler seinen Kundinnen und Kunden durch die transparente Kennzeichnung der zertifizierten Artikel einen verantwortungsvollen Fischkonsum.
(Sattledt, 26. September 2023; HOFER) Gebraten, gebacken, in feiner Sauce oder einfach pur - kein anderes Lebensmittel kann wohl so schnell Lust auf Meer wecken wie Fisch. Kein Wunder, warum die Österreicherinnen und Österreicher pro Jahr und Kopf im Schnitt acht Kilogramm verspeisen[1]. HOFER ist es im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ ein Anliegen, ausschließlich Fisch aus verantwortungsvollen Quellen anzubieten. Der Grund ist offensichtlich: Überfischung und unkontrollierte Fischerei verringern die Bestände unserer Meere. Daher unterstützt der Lebensmittelhändler die Initiative „Check deinen Fisch“ der beiden Organisationen ASC (Aquaculture Stewardship Council) und MSC (Marine Stewardship Council), die umweltschonende Fang- und Zuchtpraktiken kennzeichnet.
Überfischung ist weltweit ein Problem, das wir Menschen angehen müssen. Das Hauptanliegen des Marine Stewardship Council (MSC) ist es, die Überfischung zu bekämpfen und die kommerzielle Fischerei global in nachhaltige Bahnen zu lenken. MSC-zertifizierte Fischereien erfüllen den strengen MSC-Umweltstandard und tragen überprüfbar dazu bei, dass keine Überfischung stattfindet. Produkte mit dem MSC-Siegel stammen also aus kontrollierten, nachhaltig genutzten Wildfischbeständen.
Das ASC-Siegel kennzeichnet Produkte, die aus umweltverträglicher und sozial verantwortungsvoller Fischzucht stammen. ASC-zertifizierte Zuchtbetriebe achten auf Fischgesundheit und gute Wasserqualität, sie verwenden Futter, das nicht zur weiteren Überfischung der Meere beiträgt, und schützen die Natur vor Ort. Außerdem bieten sie ihren Mitarbeitern gute und sichere Arbeitsbedingungen.
Beide Standards werden jährlich durch unabhängige Gutachter vor Ort kontrolliert. MSC- und ASC-Artikel werden getrennt von konventionellen Produkten verarbeitet.
Was genau verantwortungsvolle und nachhaltige Fischerei bedeutet, zeigen ASC und MSC in ihrer Initiative „Check deinen Fisch“. Unter www.check-deinen-fisch.org können Kundinnen und Kunden die Reise des Fisches vom Wasser bis auf den Teller verfolgen. Und so einfach funktioniert es: Einfach das Siegel von ASC bzw. MSC auf der Verpackung prüfen und Informationen zur Herkunft des Fischproduktes auf der Website rückverfolgen. Durch den Genuss von ASC- und MSC-Artikeln werden Fischereien und Aquakulturbetriebe belohnt, die Standards einhalten und verantwortungsvoll arbeiten. Der Kauf von MSC- oder ASC-zertifiziertem Fisch ist bei HOFER ganz einfach, da die Verpackungen mit den entsprechenden Siegeln versehen sind. Verantwortungsvollen Genuss versprechen zum Beispiel eine Vielzahl der HOFER Eigenmarken ALMARE SEAFOOD und GOLDEN SEAFOOD, unter denen man verschiedene Tiefkühl-, Dosen- und Frisch-Fischprodukte wie Wildlachs, Forelle oder Thunfisch entdecken kann.
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt HOFER sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden Sie unter hofer.at/heutefuermorgen.
Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com
Bewusst genießen: HOFER bietet viele ASC- und MSC-zertifizierte Fischprodukte an und unterstützt die Initiative „Check deinen Fisch“.
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.
[1] Quelle: www.ages.at/mensch/ernaehrung-lebensmittel/lebensmittelinformationen/fisch
Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner
Cathleen Völkel
Tel.: +43 (0) 1 9042 142 214
cathleen.voelkel@rgj-partner.com