3 Jahre RETTENSWERT: HOFER und Unverschwendet konnten über 1.400 Tonnen wertvoller Lebensmittel retten
Ein GUTES MORGEN beginnt mit einer guten Tat: Seit drei Jahren finden Kund:innen die Produkte der HOFER Eigenmarke RETTENSWERT in den Regalen des Diskonters. Und weil hierbei mindestens eine Zutat pro Produkt gerettet wurde, konnten seit dem Markenlaunch 2022 bereits über 1.400 Tonnen an Lebensmitteln vor der Tonne bewahrt werden.
(Sattledt, 07. Oktober 2025; HOFER) Lebensmittel sind wertvoll, daher setzt sich HOFER im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ bereits seit Jahren aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein. Auch das Unternehmen Unverschwendet verfolgt die Mission, so viel Obst und Gemüse wie möglich vor der Tonne zu bewahren. Zwei Unternehmen mit einem gemeinsamen Ziel: Der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen. Daraus wurde schließlich die Idee geschaffen, unter der nachhaltigen HOFER Eigenmarke RETTENSWERT gemeinsam wertvolle Lebensmittel zu retten. Nun feiern HOFER und Unverschwendet mit RETTENSWERT den dritten Geburtstag – und dies mit einem neuen Meilenstein: In den vergangenen drei Jahren konnten hier über 1.400 Tonnen an wertvollen Lebensmitteln gerettet werden.
Von Werk und Feld für eine bessere Welt
Bei allen RETTENSWERT Produkten wird “von Werk und Feld” jeweils mindestens eine Zutat gerettet – also direkt bei landwirtschaftlichen Betrieben, in Sortieranlagen, in Produktionsstätten und an allen Punkten, an denen Überschüsse in der Kette zwischen Feld und Filiale anfallen. Die überschüssigen Lebensmittel werden schließlich weiterverarbeitet und erhalten in Form von hochwertigen Produkten eine zweite Chance. Was für alle RETTENSWERT Artikel gilt: HOFER bietet nur Ware an, die in puncto Geschmack und Qualität absolut einwandfrei sind. Um dies zu garantieren, werden die RETTENSWERT Produkte regelmäßig strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Sie entsprechen sowohl dem österreichischen Lebensmittelrecht als auch den aktuell geltenden EU-Verordnungen.
Davon können sich Kund:innen auch selbst überzeugen: In den HOFER Regalen finden sie ab 3. Oktober wieder eine köstliche Auswahl von RETTENSWERT. So werden zum Frühstück gerne Konfitüre, Apfelmus oder Zimtfrühstück-Cerealien aufgetischt. Zu Mittag dürfen Sugo und Pesto nicht fehlen, bei der Jause genießt man Aufstriche und Gurkenhappen. Und wenn es mal schnell gehen muss, dann greift man zu Kartoffelgulasch und Bohneneintopf.
Produktinformationen im Überblick
Ab 3. Oktober in den HOFER Filialen erhältlich
- RETTENSWERT Apfelmus, 350 g, um 1,29 Euro per Glas
- RETTENSWERT Konfitüre, Apfel-Marille oder Apfel-Erdbeere, 250 g, um 1,99 Euro per Glas
- RETTENSWERT Zimtfrühstück, aus geretteten Kichererbsen, 100 g, um 1,49 Euro per Packung
- RETTENSWERT Pesto, Paprika Cashew, Karotte oder Rosso Mandel, 180 g, um 1,99 Euro per Glas
- RETTENSWERT Sugo, Karotte-Tomate oder Karotte-Tomate-Linse, 350 g, um 1,99 Euro per Glas
- RETTENSWERT Fertiggericht, Kartoffelgulasch oder Bohneneintopf, 400 g, um 1,89 Euro per Dose
- RETTENSWERT Gurkenhappen, 670 g, um 1,49 Euro per Glas
- RETTENSWERT Aufstrich, Tomate-Basilikum oder Süßkartoffel, 180 g, um 1,79 Euro per Glas, dauerhaft erhältlich
Über „Heute für Morgen“
Alle wünschen sich ein GUTES MORGEN! Bei HOFER beginnt ein GUTES MORGEN für Mensch, Tier und Umwelt schon heute. Als einer der führenden Lebensmittelhändler in Österreich ist sich HOFER seiner Verantwortung gegenüber Kund:innen, Gesellschaft und Umwelt bewusst. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ setzt HOFER aktiv Maßnahmen: Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expert:innen aus dem Sozial-, Umwelt- und Ernährungsbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Rückfragehinweis
Cathleen Völkel – GRÜNBERGER & PARTNER
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@gruenberger-partner.com
Bildbeschriftung
Seit drei Jahren finden Kund:innen die köstlichen Artikel von RETTENSWERT in den HOFER Regalen – mehr als 1.400 Tonnen Lebensmittel konnten seit 2022 unter der Eigenmarke gerettet werden.
Fotocredit
Produktfotos: HOFER
Foto Unverschwendet: Unverschwendet
Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.