Lebensmittel retten und Gutes tun: Spendenaktion von HOFER und Too Good To Go
Pünktlich zum “Welttag gegen Lebensmittelverschwendung” findet die gemeinsame Spendenaktion von HOFER und Too Good To Go statt. Von 29. September bis 4. Oktober werden täglich 300 HOFER Überraschungskisterl bereitgestellt, deren Verkaufserlös einem guten Zweck gespendet wird.
(Sattledt, 25. September 2025; HOFER) Mit dem “Welttag gegen Lebensmittelverschwendung” wollen die Vereinten Nationen jährlich am 29. September für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Auch HOFER setzt vielfältige Maßnahmen, um einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln zu gewährleisten - und dies das ganze Jahr über. Eine davon ist die seit 2022 bestehende Kooperation mit Too Good To Go. Überproduzierte Lebensmittel können hierbei von Kund:innen zu einem reduzierten Preis um 3,99 Euro erworben werden, der Warenwert beläuft sich dabei auf rund 12 Euro. Kund:innen können so gleichzeitig wertvolle Lebensmittel retten und bares Geld sparen. Und das Angebot wird gut nachgefragt: Seit Kooperationsstart wurden mehr als 1,4 Million „Too Good To Go-Überraschungskisterl“ von HOFER Kund:innen gerettet. Nun lohnt sich der Griff zum Überraschungskisterl umso mehr: Von 29. September bis 4. Oktober findet die gemeinsame Spendenaktion von HOFER und Too Good To Go statt, bei der österreichweit täglich 300 HOFER Überraschungskisterl bereitgestellt werden – insgesamt 1.800 Kisterl im gesamten Aktionszeitraum. Den Verkaufserlös spenden der Diskonter und das Social Impact Unternehmen zu gleichen Teilen direkt an die Team Österreich Tafeln, eine Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes und Hitradio Ö3.
Vielfältige Maßnahmen, um Lebensmittel zu retten
Die Kooperation mit Too Good To Go ist nur eine von zahlreichen Maßnahmen, mit denen HOFER Lebensmittelüberschüsse reduzieren kann. So setzt der Diskonter ebenso auf ein konzentriertes Sortiment mit Produkten mit hoher Warendrehung sowie ein ausgeklügeltes Logistiksystem. Zudem spenden 100 % der HOFER Filialen überschüssige Nahrungsmittel laufend an regionale Sozial- und Tafeleinrichtungen. Lebensmittel, welche nicht mehr an karitative Einrichtungen abgegeben werden können, werden landwirtschaftlichen Betrieben zur Verfügung gestellt und beispielsweise zu Tiernahrung weiterverarbeitet. Lebensmittel können bereits beim Einkauf gerettet werden. Um Lebensmittelverluste in der vorgelagerten Lieferkette zu verringern, rettet HOFER gemeinsam mit dem Unternehmen Unverschwendet wertvolle Lebensmittel vor der Tonne und verarbeitet diese unter der Eigenmarke „Rettenswert“ seit Oktober 2022 zu hochwertigen Produkten. Um Kund:innen zu diesem Thema zu sensibilisieren, kennzeichnet HOFER verstärkt Lebensmittel mit dem Logo „Datum überschritten? Ich bin häufig länger genießbar“. Damit wird aufmerksam gemacht, dass viele Produkte auch noch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums einwandfrei und genießbar sind. Zudem werden unter dem Namen „Krumme Dinger“ nach Verfügbarkeit auch Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern angeboten, welche ansonsten nicht in den Handel gelangen würde.
Über „Heute für Morgen“
Alle wünschen sich ein GUTES MORGEN! Bei HOFER beginnt ein GUTES MORGEN für Mensch, Tier und Umwelt schon heute. Als einer der führenden Lebensmittelhändler in Österreich ist sich HOFER seiner Verantwortung gegenüber Kund:innen, Gesellschaft und Umwelt bewusst. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ setzt HOFER aktiv Maßnahmen: Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen auszeichnen. Damit will HOFER gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - HEUTE für ein besseres MORGEN. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Expert:innen aus dem Sozial-, Umwelt- und Ernährungsbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter hofer.at/heutefuermorgen.
Rückfragehinweis
Cathleen Völkel – GRÜNBERGER & PARTNER
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@gruenberger-partner.com
Bildbeschriftung
Von 29. September bis 4. Oktober findet die gemeinsame Spendenaktion von HOFER und Too Good To Go zugunsten der Team Österreich Tafeln des Roten Kreuzes und Hitradio Ö3 statt.
Fotocredit
HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.