Große HOFER Neueröffnung in Marchtrenk: Sparen und entdecken am 11. September
Modernes Design, nachhaltige Filialtechnik und jede Menge frische Artikel - das alles erwartet Kund:innen bei der Neueröffnung der HOFER Filiale in der Mauthausstraße 2 in Marchtrenk am 11. September.
(Sattledt, 08. September 2025; HOFER) Nach rund vier Monaten Umbauzeit dürfen sich Kund:innen ab 11. September mit der Neueröffnung der Filiale in der Mauthausstraße 2 in Marchtrenk auf ein modernes Einkaufsambiente und ein vielfältiges Frische-Angebot zum gewohnt günstigen HOFER Preis freuen. Die modernisierte Filiale bietet dank übersichtlichem Regalkonzept einen noch besseren Überblick und leichtere Orientierung - und spart damit wertvolle Zeit beim Einkauf. Die helle, moderne und freundliche Raumgestaltung trägt ebenso zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Optimierte Kassen sorgen für ein komfortables Verpacken der Einkäufe. Damit ein entspannter Einkauf garantiert ist, kümmert sich ein Team von 17 engagierten Mitarbeiter:innen und einem Lehrling um das Wohl der Kund:innen. Der 1.305 Quadratmeter große Markt erfüllt alle Ansprüche in Sachen Energieeffizienz und punktet unter anderem mit Strom sparender LED-Beleuchtung. Auch ist die Filiale mit einer Photovoltaikanlage am Dach ausgestattet. Zu einem bequemen Einkaufserlebnis tragen zudem 124 kostenlose Parkplätze bei. Wer mit seinem E-Auto anreist, findet auch E-Ladestationen vor.
Vielfältiges Angebot aus Österreich
Mit der Neueröffnung in der Mauthausstraße 2 dürfen sich Kund:innen wie gewohnt auf eine vielfältige Auswahl an heimischen Produkten freuen - natürlich zum günstigen HOFER Preis. Im Innenbereich punktet die Filiale mit mehreren Highlights, zu welchen das beliebte HOFER eigene Brot- und Backwarensystem gehört. 42 Sorten an knusprig-frischem Brot und Gebäck warten in der BACKBOX auf Abnehmer:innen, der Großteil davon von regionalen Bäcker:innen aus Österreich in traditioneller Weise hergestellt. Das umfangreiche Sortiment reicht von knusprigen Weiß- und Spezialbroten über resches Kleingebäck bis hin zu pikanten Snacks sowie köstlichem Feingebäck. Als Zentrum der Frische präsentiert sich der Marktplatz, denn hier reihen sich verschiedenste Obst- und Gemüsesorten aneinander und laden zu einem vitaminreichen Einkauf ein. Und auch die Vinothek überzeugt mit stilvollem Design und einer feinen Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt.
HOFER als Arbeitgeber in der Region
Hinter dem Erfolg von HOFER stehen über 12.000 motivierte Mitarbeiter:innen. Vom Verkauf über die Logistik bis hin zum Einkauf, Beschaffung und Verwaltung sowie IT: Menschen mit Persönlichkeit sind es, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten. Abgesehen von der guten Erreichbarkeit der rund 540 Filialen - am Land gleichermaßen wie in der Stadt - machen ein breites Aufgabengebiet, vielfältige Karrieremöglichkeiten oder etwa ein vergleichsweise hohes Gehalt HOFER zu einem attraktiven und verlässlichen Arbeitgeber und gern gesehenen Lehrlingsausbilder. Dies bestätigt einerseits der wiederholte Branchensieg bei BEST RECRUITERS - der größten Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum - andererseits die Auszeichnung als staatlicher Lehrbetrieb.
Adresse der neuen Filiale
4614 Marchtrenk, Mauthausstraße 2
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7:30 bis 19:30 Uhr, Samstag 7:30 bis 18:30 Uhr
Über HOFER
Die HOFER KG zählt mit rund 540 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiter:innen zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 3.000 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein.
Rückfragehinweis für Medien
Cathleen Völkel – Grünberger & Partner
Tel.: 01/90 42 142-214
E-Mail: cathleen.voelkel@gruenberger-partner.com
Bildbeschriftung
Bei der Wiedereröffnung der HOFER Filiale in Marchtrenk erwartet Kund:innen am 11. September ein modernes Design und eine frische Produktvielfalt.