Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Folgende Suchergebnisse für "saison" gefunden

Produktsuche
12 Ergebnisse gefunden

ZURÜCK ZUM URSPRUNG Saisonales Fruchtjoghurt, Mohn-Vanille

€ 0,85
per Stück (1 per Kilogramm = € 4,25 )

ZURÜCK ZUM URSPRUNG Saisonales Fruchtjoghurt, Schoko-Orange

€ 0,85
per Stück (1 per Kilogramm = € 4,25 )

p2 Lip Cream/Gloss

€ 2,49
per Stück

BBQ Grillholzkohle

€ 4,49
per Beutel (1 per Kilogramm = € 1,50 )

Rezeptsuche
109 Rezepte gefunden

Alfredo Tortellini

Apfel-Vanille-Streusel-Muffins

Berry Fruchtsorbet

Birnen-Mandel-Crumble

Inhaltssuche
146 Ergebnisse gefunden

Saisonen

Saisonen

Saisonen Sie kochen am liebsten saisonal und mit regionalen Produkten? Wenn ja, dann ist unsere Rezeptsammlung nach Saisonen ideal für Sie: Sei es ein knackig-frischer Salat im Frühling, ein ausgefallenes Grillgericht im Sommer oder eine wärmende Suppe im Winter, hier finden Sie im Handumdrehen ein schmackhaftes Rezept passend zur Jahreszeit.

Gartensaison

Gartensaison

Start in die Gartensaison: HOFER hält das wichtigste Equipment für einen grünen Daumen bereit   Neues Jahr, neuer Garten! Damit Hobbygärtnerinnen und -gärtner auch mit den passenden Tools ausgestattet sind, bietet HOFER in seinem Onlineshop und seinen Filialen eine vielfältige Produktpalette von Gewächshäusern über torffreie Erden bis hin zu Blumenzwiebeln an. (Sattledt, 12. Februar 2024; HOFER) Wenn zartgrüne Blätter aus den Ästen der Bäume sprießen, die Tage länger werden und das Unkraut seinen Weg an die Oberfläche findet, beginnt die Gartensaison. Direkt nach dem Winter ist viel im Garten zu erledigen. Winterharte Pflanzen werden in Form gebracht und junge Setzlinge sollen im Sommer ihre volle Pracht entfalten. Um draußen so richtig loszulegen, finden Gartenfreunde ab 15. Februar die passenden Produkte - zum Beispiel im HOFER Onlineshop, der mit dem GFP Gewächshaus „Royal“ um 1.899 Euro und dem GFP Premium Gewächshaus um 999 Euro auftrumpft. Beide Gewächshäuser sind aus formstabilen Aluminium-Hohlkammerprofilen gefertigt, sind hagelbeständig und UV-stabil. Sie sind ausgelegt für hohe Dachbelastung und verfügen über zwei Dachfenster sowie einer großen Einfachschiebetür. Beliebt bei Hobbygärtnern sind auch Hochbeete, die nicht nur den Rücken schonen, sondern auch für viele Pflanzen den idealen Untergrund darstellen. HOFER hat hier das Hochbeet aus Aluminium-Hohlkammerprofilen in 22 mm Stärke um 399 Euro im Angebot. Die Produkte aus dem HOFER Onlineshop werden bequem nach Hause geliefert - die Zustellung ist dabei im Produktpreis bereits inkludiert. Ebenso finden Kundinnen und Kunden ab 15. Februar in den HOFER Filialen diverses Equipment. Der Anzuchtkasten der Eigenmarke Gardenline für Sämlinge, Stecklinge und Jungpflanzen sorgt für eine hohe Luftfeuchtigkeit und hält Temperaturschwankungen fern. Das Frühbeet von Juwel wiederum lässt sich durch Klemmsystem auch ohne Werkzeug einfach aufbauen. Verschiedene Blumenzwiebeln, Keimsprossen in BIO-Qualität stehen ebenso zur Auswahl. Blumenerde ohne Torf steht bei umweltbewussten Hobbygärtnerinnen und -gärtnern hoch im Kurs: HOFER bietet 100 % torffreie Erden an - wie Hochbeeterde sowie Aussaat- und Kräutererde.   Produktinformationen im Überblick   Ab 15. Februar im HOFER Onlineshop bestellbar: Premium Gewächshaus, gefertigt aus formstabilen und korrosionsbeständigen Aluminium-Hohlkammerprofilen, ausgelegt für hohe Dachbelastung, Verglasung mit UV-stabilen, hagelbeständigen 10-mm-Doppelstegplatten, große Einfachschiebetüre 73 x 175 cm (B x H) und 2 Dachfenster, Firsthöhe: 232 cm, Traufenhöhe: 170 cm, Maße: 225 x 299 cm (B x T), 3 Jahre Garantie, um 999 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Gewächshaus „Royal“, gefertigt aus besonders robusten, formstabilen Aluminium-Hohlkammerprofilen, ausgelegt für extrem hohe Dachbelastung, schlagfeste, UV-stabilisierte 16-mm Polycarbonatplatten, große Einfachschiebetür: 73 x 175 cm (B x H), Firsthöhe: 235 cm, Traufenhöhe: 175 cm, Maße: 236 x 306 cm (B x T), 3 Jahre Garantie, um 1.899 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Hochbeet Aluminium, gefertigt aus robusten Aluminium Hohlkammerprofilen, in 22 mm Stärke für beste Stabilität, Maße: 195 x 99 x 77 cm (B x T x H), Farbe: Anthrazit RAL 7016, 3 Jahre Garantie, um 399 Euro per Stück (inkl. Zustellung)   Ab 15. Februar in den HOFER Filialen erhältlich: Juwel Frühbeet, ausgezeichnete Wärmeisolierung und ideale Belichtungsverhältnisse dank starker Hohlkammerplatten, ohne Werkzeug durch Klemmsystem aufbaubar, langlebig durch rostfreie Aluprofile, windsicher durch 4 Bodenanker aus verzinktem Stahl, inkl. Frühjahrs-Saatmatten, Maße 100 x 40/30 x 60 cm (B x H x T), 3 Jahre Garantie, um 59,99 Euro per Stück Gardenline Anzuchtkasten, für Sämlinge, Stecklinge und Jungpflanzen, hohe Luftfeuchtigkeit, keine Temperaturschwankungen, gleichmäßige Feuchtigkeit, Maße: 3 x 12 x 22 cm (B x H x T), um 4,99 Euro per Stück Florelia Natur Hochbeeterde torffrei, für den biologischen Landbau geeignet, ideale Basis für bestmögliches Wachstum Ihrer Pflanzen in z. B. Hochbeeten 50 l, um 5,99 Euro per Packung, saisonal erhältlich Florelia Natur Aussaat- und Kräutererde torffrei, für den biologischen Landbau geeignet, besonders feuchtigkeitsspeichernd durch die Zugabe von Ton 15 l, um 2,99 Euro per Packung, saisonal erhältlich Blumenzwiebeln Sommerblüher, mind. 1,5 kg/Packung, verschiedene Sorten wie Dahlien, Lilien und Gladiolen, um 5,99 Euro per Packung Blumenzwiebeln, verschiedene Sorten wie Dahlien, Gladiolen, Lilien etc. um 1,39 Euro per Packung Exklusive Blumenwiebeln, verschiedene Sorten mit besonders dekorativen Blüten wie Dahlien, Zwerggladiolen, Königslilien, etc, um 1,99 Euro per Packung BIO natura BIO-Keimsprossen, zum Verfeinern von Salaten, Speisen und Soßen, verschiedene Sorten wie z.B. Kresse, Mungbohnensprossen etc. um 1,29 Euro per Packung Frühlingskorb, geschmackvoll dekoriert Arrangements, bepflanzt mit diversen Frühlingsblühern wie Hyazinthe, Narzisse, Primel, Bellis, etc., inkl. frühlingshaften Dekosteckern, um 11,99 Euro per Stück   Über HOFER Die HOFER KG zählt mit rund 540 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.700 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein. Zu HOFER S/E zählen auch ALDI SUISSE, HOFER Slowenien, ALDI Ungarn und ALDI Italien.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Ab in den Garten: Für die neue Saison im Grünen bietet HOFER auch heuer wieder die richtigen Produkte an - von Gewächshäusern über Blumenzwiebeln bis hin zu torffreien Erden.   Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

Radsaison

Radsaison

Das freut die Wadln: E-Bikes und Ausrüstung fürs Rad ab 25. März bei HOFER - zum sportlich-günstigen Preis   Von flotten E-Bikes in verschiedenen Varianten über praktisches Rad-Equipment bis hin zur Fahrradmode. Liebhaber von zwei Rädern dürfen sich den 25. März vormerken, ab dann hält HOFER in seinem Onlineshop und in seinen Filialen die passenden Produkte für die nächste Radtour bereit. (Sattledt, 19. März 2024; HOFER)  Der Frühling lässt grüßen - und Radsportler und Hobbybiker freuen sich, bei trockenen und warmen Temperaturen endlich wieder in die Pedale zu treten. Wer ein neues Bike mit E-Power benötigt, wird ab 25. März bei HOFER fündig. Im HOFER Onlineshop warten einige kraftvolle Modelle der Marke Grundig für jedes Gelände. Über Stock und Stein sollten es robustere Modelle sein, wie das E-Mountainbike um 1.849 Euro und das E-Trekkingbike 28“ um 1.199 Euro. Bei beiden Rädern darf man gerne längere Strecken einplanen, denn je nach Fahrweise reicht der Akku bis 110 Kilometern. Durch Stadt und Co. düsen lässt sich am besten mit dem E-Citybike um 1.299 Euro, das mit VADER City-Sattel und ergonomischen Komfort-Gummigriffen für ein komfortables Fahren sorgt. Mit diesem Stadtflitzer lässt sich ebenso eine Reichweite von bis zu 110 Kilometern erreichen. Mit seinem 25 km/h kommt man auch mit dem E-Faltrad um 969 Euro flott voran. Wie der Name verrät, überzeugt dieses durch seine klappbare Funktion und lässt sich platzsparend verstauen. Eine Akkuladung schafft hier rund 50 Kilometer. Es muss nicht nur Elektro-Power sein - auch Radler, die selber treten, kommen bei HOFER auf ihre Kosten. Ab 25. März finden sie in den HOFER Filialen passendes Equipment. Bestens angezogen ist man mit der Eigenmarke Crane, die mit passender Radjacke um 16,99 Euro, Rad-Sportsocken um 3,99 Euro (Doppelpackung) und Radunterhosen 14,99 Euro (Doppelpackung) aufwartet. Einen festen Griff garantieren Radhandschuhe - auch solche finden Kundinnen und Kunden um 3,99 Euro im Angebot. Ebenso erhältlich sind verschiedene Sattel der Eigenmarke Bikemate um 9,99 Euro, Fahrradluftpumpen um 9,99 Euro sowie diverse Fahrradschlösser um 4,99 bzw. 9,99 Euro. Aus verschiedenem Fahrradzubehör wie einer Mini-Luftpumpe für unterwegs, Werkzeugtasche oder Smartphone-Halterung - jeweils um 6,99 Euro - kann man ebenso wählen.   Produktinformationen im Überblick   Bestellbar ab 25. März im HOFER Onlineshop   Grundig E-MTB mit Mittelmotor 27,5“ um 1.849,00 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Motor: Vinka C20 Mittelmotor Batterie: Lithium-Ion 36V 15Ah, 540 Wh Samsung-Zellen Reifen: CST 1846 27.5 x 2.4 Bremse: SHIMANO AMT200KLF9RX080 Hydraulik Bremse Schaltung: SHIMANO 9s ARDM3100SG Gabel: SUNTOUR XCT Sattel: VADER 1134A Aluminiumrahmen Reichweite: ca. 110 km Drehmoment: 80 Nm Maximales Gesamtgewicht: 140 kg Kraftunterstützung: automatisch mit VINKA VA+ Garantie Akku: 2 Jahre Garantie Rahmen: 3 Jahre   Grundig E-Trekkingbike 28“ um 1.199,00 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Motor: VINKA RH30 Hinterradnabenmotor 36 V, 250 W bürstenlos Akku: 540 Wh Samsung Zellen (36 V, 15 Ah), Reichweite: max. 110 km (je nach Fahrweise) Aluminium-Trekking Rahmen: Rahmenhöhe 48 cm Gabel: MODE Schaltung: SHIMANO 7s Bremsen: mechanische Scheibenbremsen Griffe: ergonomische Komfort-Gummigriffe Sattel: VADER City-Sattel Bereifung: Reifen mit Reflektorstreifen Zubehör: Ladegerät Gewicht inkl. Akku: ca. 25 kg max. Gesamtgewicht: 140 kg 3 Jahre Garantie auf den Rahmen 2 Jahre Garantie auf den Akku   Grundig E-Faltrad um 969,00 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Reichweite: ca. 50 km max. Geschwindigkeit: 25 km/h Ladedauer: ca. 3-4 Stunden Rahmenmaterial: Aluminium Motor: VINKA RH30 Hinterradnabenmotor 36V, 250 W bürstenlos (powered by Grundig) Akku: 252 Wh (36 V, 7 Ah), SAMSUNG Zellen Schaltung: SHIMANO 7s ARDTY21BGSDL Bremsen: TEKTRO MD-M280 mechanische Scheibenbremse Abmessungen in cm (L x B x H) 152 x 56 x 102,1 Faltmaß in cm (L x B x H) 82 x 40 x 67 Gewicht: ca. 20 kg max. Belastung: 120 kg 3 Jahre Garantie auf den Rahmen 2 Jahre Garantie auf den Akku   Grundig E-Citybike um 1.299,00 Euro per Stück (inkl. Zustellung) Motor: VINKA RH30 Hinterradnabenmotor 36 V, 250 W bürstenlos (powered by GRUNDIG) Akku: 540 Wh Samsung Zellen (36 V, 15 Ah), Reichweite: max. 110 km (je nach Fahrweise) Rahmenhöhe: 48 cm Gabel: MODE Gepäckträger: Alugepäckträger, max. 25 kg Schaltung: SHIMANO 7s Bremsen: mechanische Scheibenbremsen Griffe: ergonomische Komfort-Gummigriffe Sattel: komfortabler VADER City-Sattel Bereifung: Reifen mit Reflektorstreifen Zubehör: Ladegerät Gewicht inkl. Akku: ca. 25 kg max. Gesamtgewicht: 140 kg 3 Jahre Garantie auf den Rahmen 2 Jahre Garantie auf den Akku   Ab 25. März in den HOFER Filialen erhältlich:   Bikemate Fahrradzubehör um 6,99 Euro per Stück, erhältlich als Mini-Luftpumpe: bis 8 bar, universaler Ventiladapter, faltbarer Griff in ergonomischer Form, inkl. Rahmenhalterung Fahrrad-Werkzeugtasche: mit Faltwerkzeug und Schlauchreparatur-Set Smartphone-Halterung: geeignet für alle Lenkerdurchmesser, für Smartphones mit einem Bildschirm von 4-6,5“, um 360° drehbar, Bikemate Fahrrad Sattelsortiment 3 Jahre Garantie, um 9,99 Euro per Stück, erhältlich als MTB-Sattel Trekking-Sattel City-/Touren-Sattel Bikemate Fahrradschloss um 9,99 Euro per Stück, erhältlich als Kettenschloss mit Schlüssel: Schlüssel mit LED & Standardschlüssel, Schloss mit Schließautomatik und Schlüsselwegfallsperre Zahlenkettenschloss: 5-stellige Zahlenkombination, frei kodierbar Textilschloss: inkl. 2 Schlüsseln Bikemate Fahrradluftpumpe um 9,99 Euro per Stück erhältlich als Standluftpumpe: Manometeranzeige bis 10 bar, Nenndruck: 6,5 bar • inkl. 3 Adapter Fußluftpumpe: Manometerskala bis 10 bar, Dualkopfventil passend für Dunlop-, Presta- und Schraderventile, verschiedene Adapater, Länge Druckschlauch: 100 cm Bikemate Fahrrad-Spiralkabel-Schloss um 4,99 Euro per Stück erhältlich als Spiralkabelschloss mit Schlüssel: inkl. 2 Schlüssel und Sicherheitsschlosskappe Zahlenschloss Crane Damen-/Herren-Rad-Sportsocken, Gr. 35-46, um 3,99 Euro per Doppelpackung Crane Damen-/Herren-Radunterhose, Damen Gr. 34-46, Herren Gr. 48-56, um 14,99 Euro per Doppelpackung Crane Damen-/Herren-Radjacke, Damen Gr. 36-46, Herren Gr. 48-56, um 16,99 Euro per Stück Crane Damen-/Herren-Radhandschuhe, Gr. 7-9,5, um 3,99 Euro per Paar     Über HOFER Die HOFER KG zählt mit rund 540 Filialen und über 12.000 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert unter dem Motto „Da bin ich mir sicher.“ hervorragende Qualität zum günstigen HOFER Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.700 Artikel des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. HOFER setzt sich aktiv für Klimaschutz ein. Zu HOFER S/E zählen auch ALDI SUISSE, ALDI Ungarn, HOFER Slowenien und ALDI Italien.   Rückfragehinweis Cathleen Völkel – Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner Tel.: 01/90 42 142-214 E-Mail: cathleen.voelkel@rgj-partner.com   Bildbeschriftung Von E-Bikes zu verschiedenem Radequipment: Für die nächste Radtour hat HOFER die passenden Angebote - natürlich zum günstigen HOFER Preis.   Fotocredit HOFER; Bildmaterial steht für redaktionelle Zwecke frei zur Verfügung.

Endlich wieder Grillsaison

Endlich wieder Grillsaison

Endlich wieder Grillsaison – das solltet ihr aus Sicht der Ernährung beachten Dieses Jahr hat das schöne Wetter ja leider etwas auf sich warten lassen, aber umso schöner ist es dann, wenn die Tage endlich wärmer werden und man mit Familie und Freunden im Garten sitzen kann. Und bei so tollen Tagen im Garten bietet sich das Grillen als kulinarisches Highlight natürlich an, denn da ist immer für jeden was dabei und es schmeckt einfach toll. Leider hört man aber immer wieder von gesundheitsschädlichen Substanzen, die beim Grillen durch die hohen Temperaturen entstehen können. Außerdem liest man in dem Zusammenhang auch recht häufig von „Kalorienfallen“. Damit ihr eure Grillabende ganz unbeschwert genießen könnt, hab ich euch die wichtigsten Infos zusammengefasst, wie ihr potentiell schädliche Substanzen minimieren und das Kalorienkonto – natürlich ohne auf den Genuss zu verzichten – im Zaum halten könnt.     Schadstoffe/chemische Reaktionen Durch die hohen Temperaturen beim Grillen können verschiedene chemische Reaktionen ausgelöst werden, wodurch wiederum Stoffe entstehen, die für unsere Gesundheit schädlich und sogar krebserregend sein können. Dazu zählen zum Beispiel Nitrosamine, die durch das Erhitzen von gepökelten Fleisch- und Wurstwaren entstehen. Produkte wie Speck, Leberkäse oder gepökelte Würste sollten also lieber nicht auf dem Grillrost landen. Günstiger wäre hier nicht verarbeitetes Fleisch zu verwenden, da diese keine Stoffe enthalten, die zu den krebserregenden Nitrosaminen reagieren können. Auch die Röststoffe, die den für das Grillen typischen Geschmack geben, können unserer Gesundheit schaden. Zu diesen Stoffen zählen vor allem polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und heterozyklische aromatische Amine (HAA). In hohen Dosen können sie krebserregend wirken und das Erbgut verändern. PAKs und HAAs entstehen vor allem dann, wenn proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch oder Fisch über 150° C scharf angebraten werden. Je dunkler oder „verbrannter“ das Grillgut also ist, umso höher ist auch der Gehalt dieser Stoffe.  Ihr könnt den Gehalt an PAKs und HAAs aber gut minimieren, wenn ihr darauf achtet, dass beim Grillen nicht zu viel Fett in die Glut tropft und somit viel Rauch aufsteigt, der sich dann am Grillgut festsetzt. Außerdem solltet ihr bei einem Holzkohlegrill die Glut eher seitlich lagern, damit die Hitze eure Leckereinen eher „indirekt“ gart. Beim seitlichen Lagern der Glut habt ihr auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe – denn das Fett kann somit auch nicht so leicht auf die Gut tropfen und die Rauchbildung wird deutlich verringert.  Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, dass ihr den Gitterost so anbringt, das zwischen der Kohle und euren Lebensmitteln ein größerer Abstand besteht und das Fleisch nicht fast direkt auf der Kohle liegt. Wenn jedoch doch mal ein Stück eine etwas dunklere Farbe angenommen hat, die verbrannten Stellen auf jeden Fall wegschneiden – auch so kann der Gehalt an schädlichen Stoffen deutlich verringert werden.  Ein weiteres „Problemkind“, das in letzter Zeit auch häufiger in den Medien erwähnt wurde ist Aluminium beim Grillen. Aluminiumgeschirr oder Alufolie kann nämlich mit Säure (z.B. Zitronensäure) und Salz reagieren und so in das Grillgut übergehen. Durch die Hitze beim Grillen wird dieser Vorgang sogar noch verstärkt. Wer also gerne Alu-Grilltassen verwendet, sollte darauf achten, dass die Lebensmittel erst nach der Zubereitung gesalzen und mit Zitrone mariniert werden. Wem das aber zu umständlich ist, der kann natürlich auch auf andere Grilltassen z.B. aus Emaille oder Edelstahl zurückgreifen – dann können die Lebensmittel auch ganz ohne Bedenken vorher gewürzt und mariniert werden.  Da es beim Grillen wirklich schwierig ist, wirklich gar nichts zu stark bräunen zu lassen, gibt es auch noch einen kleinen Trick, durch den der Gehalt an HAAs verringert werden kann. Bestimmte Kräuter – vor allem Rosmarin – enthalten nämlich eine wirklich beachtliche Menge an Antioxidantien, wodurch der Gehalt der schädlichen Substanzen wirklich deutlich verringert werden kann. Den höchsten Antioxidantien-Gehalt enthält wie gesagt Rosmarin, aber auch Oregano, Salbei und Basilikum können sich sehen lassen. Neben Kräutern hat auch Knoblauch eine ähnliche Wirkung. Denn auch durch die Zugabe von Knoblauch in Grillmarinaden konnte in Studien die HAA-Konzentration um bis zu 70 % reduziert werden.  Ihr seht also eine tolle Grillmarinade mit Kräutern und Knoblauch bringt also nicht nur geschmackliche Abwechslung, sondern auch eine Reduktion der schädlichen Inhaltsstoffe.     Mikrobielle Belastung Neben den Stoffen, die sich beim Erhitzen im Grillgut bilden können, gibt es auch noch Erreger wie zum Beispiel Salmonellen oder Campylobacter, die dem schönen Grillabend einen Strich durch die Rechnung machen können. Da die ganzen Leckereien beim Grillen oft einige Zeit in der Sonne stehen, ist Hygiene hier besonders wichtig. Vor allem Speisen, die roh gegessen werden sollten nicht in Kontakt mit rohem Fleisch oder rohen Eiern kommen. Außerdem ist es ratsam, wenn ihr sie bis zum Beginn des Essens im Kühlschrank aufbewahrt, damit sie nicht in der Sonne vor sich hin brutzeln – dabei fühlen sich die meisten Erreger am wohlsten und können sich vermehren. Da die Bakterien vor allem im rohen Fleisch oder auch in Eiern vorkommen, ist es besonders wichtig diese Lebensmittel wirklich gut durchzuerhitzen. Geflügelfleisch beispielsweise, sollte wirklich bis in die Mitte hin weiß sein, dann könnt ihr euch sicher sein, dass es gut durch ist. Zu einem gelungenen Grillabend gehört natürlich auch noch ein leckeres Dessert. Für einen wirklich sicheren Genuss, ohne unangenehme Nebenwirkungen, ist es auch hier sicherer auf rohe Eier wie zum Beispiel im Tiramisu zu verzichten und auf ein anderes Dessert zurückzugreifen  - da gibt es ja zum Glück eine riesige Auswahl an tollen Süßspeisen!      Kaloriengehalt Da ihr jetzt bestens gerüstet seid, um den Gehalt an potentiell krebserregenden und krankheitserregenden Stoffen bei euren Grillabend so weit wie möglich zu reduzieren, steht einem uneingeschränkten Grillgenuss nichts mehr im Weg, oder?  Ein kleiner Punkt fehlt noch. Nämlich der meist sehr hohe Kalorien- und vor allem Fettgehalt bei Gegrilltem. Hier möchte ich aber nicht zu weit ausholen, da beim gemütlichen Grillen mit Freunden und Familie auf jeden Fall der Genuss im Vordergrund stehen sollte. Und nicht der ständige Gedanke daran, wie viel Energie im Essen steckt oder gar ein schlechtes Gewissen. Für alle, die im Sommer sehr häufig grillen, ist es aber eventuell sinnvoll auf ein paar Kleinigkeiten zu achten, damit ganz ohne Reue geschlemmt werden kann. Zuerst solltet ihr beim Fleischkauf auf eher magere Stücke achten, was auch wieder der Entstehung von unerwünschten Röststoffen entgegenwirkt, da kein Fett in die Glut tropft.  Grillsaucen und -dips können ebenfalls eine richtige Kalorienbombe sein. Hier ist Selbermachen auf jeden Fall die beste Lösung, dann wisst ihr genau was drinnen ist. Knoblauchsaucen beispielsweise enthalten in der gekauften Variante meistens sehr viel Mayonnaise und somit auch Fett. Wenn ihr diesen Klassiker selbst macht könnt ihr auf eine leichte Mayonnaise zurückgreifen und diese noch mit Joghurt vermengen – schmeckt sogar noch besser als die fertig gekaufte!  Und zu guter Letzt mein absoluter Lieblingsstipp überhaupt, den ihr übrigens nicht nur beim Grillen sondern auch sonst überall anders anwenden könnt: so viel Gemüse wie möglich einbauen. Denn erst durch das schöne bunte Gemüse und leckere Salate kommt richtig viel Abwechslung und auch Farbe auf den Tisch. Ganz nebenbei enthält Gemüse sehr viele Vitamine und Ballaststoffe, dabei aber sehr wenige Kalorien. Eine ideale Beilage also, wenn man sich richtig satt essen und gleichzeitig auf die Kalorienaufnahme achten möchte. Für alle, die im Sommer sehr häufig grillen, ist es aber eventuell sinnvoll auf ein paar Kleinigkeiten zu achten, damit ganz ohne Reue geschlemmt werden kann. Zuerst solltet ihr beim Fleischkauf auf eher magere Stücke achten, was auch wieder der Entstehung von unerwünschten Röststoffen entgegenwirkt, da kein Fett in die Glut tropft.      Die wichtigsten Tipps nochmal zusammengefasst:  Mageres Fleisch verwenden Keine gepökelten Fleisch- und Wurstwaren auf den Grill legen Nichts anbrennen lassen – das Grillgut sollte auf keinen Fall irgendwelche schwarzen, verbrannten Stellen aufweisen! Im Notfall einfach großzügig wegschneiden Fleisch immer gut durchbraten Saucen, Dips und Beilagen erst kurz vor dem Essen aus dem Kühlschrank nehmen Frische Kräuter und Knoblauch für die Grillmarinaden verwenden Wenn ihr Aluschalen benutzt: unbedingt erst danach mit Salz und Zitronensaft würzen! Es muss nicht immer Fleisch sein: buntes Gemüse kann ebenfalls mariniert und auf den Grill gegeben werden, oder als Beilage oder Salat zum Gegrillten gereicht werden

Leider keine Treffer.

Überprüfen Sie die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "saison".