Kräutergarten für drinnen und draußen einfach selbstgemacht
Ich habe meinen ganz persönlichen Kräutergarten zuhause, und zwar Indoor, damit ich auch im Winter von der gesunden Wirkung profitieren kann. So ein Kräutergarten ist außerdem ein Lichtblick für die Sinne: viel Grünes für das Auge und gut Duftendes für die Nase.
Kräuter für die Gesundheit
Ich bin sehr bemüht, mich gesund zu ernähren und mich ausreichend zu bewegen. Trotzdem möchte ich nicht mein ganzes Leben extrem streng unter dieses Motto stellen, ein bisschen Genuss und Spaß muss schon sein. Und oft bewirken sogar die ganz kleinen Veränderungen sehr viel. Zum Beispiel die zubereiteten Speisen immer mit frischen Kräutern zu würzen. Kräuter haben zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe und helfen dem Körper auch bei der Verdauung.
Das Kräuterregal
Das Kräuteregal, das ich euch heute vorstelle, braucht nicht einmal viel Platz: Es besteht aus einem raffinierten Regal-System, das auch in kleine Wohnungen passt. Schaut doch gleich einmal meine Anleitung durch – ihr werdet sehen, es bedarf keiner großen Zauberei, das Regal zu bauen. Magie habt ihr dafür ein ganzes Jahr: Die Wunderkräfte der Kräuter!
Das braucht ihr
- 2 Holzplatten (ca. 55 x 14 x 2 cm, je nach Größe der Übertöpfe)
- 6 Übertöpfe (Ø ca. 10,5)
- 4 m starkes Seil (Ø 6 mm)
- 2 Ringe oder Haken zum Aufhängen
- Lochbohrer (Ø 10 cm)
- Akkubohrmaschine mit Bohrer (Ø 8 mm)
- Schleifpapier
- Zirkel
- Schere
- gewünschte Kräuter
- etwas Blumenerde
So wird‘s gemacht
Die Position der Löcher für Seile und Übertöpfe mit einem Zirkel an den Holzplatten anzeichnen.
Schritt 2:
Mit einer Akkubohrmaschine die Löcher für die Seile und mit einem Lochbohrer die Löcher für die Übertöpfe bohren. Die Löcher für die Seile sollten in etwa 2 mm größer sein als die Seilstärke, damit sich diese später gut durchziehen lassen. Die Löcher für die Übertöpfe müssen etwas kleiner sein als der Rand der Übertopfe, damit diese später hängen bleiben.
Schritt 3:
Die Kanten der Bohrungen mit dem Schleifpapier glätten, sodass keine Splitter mehr abstehen.
Schritt 4:
Anschließend das Seil abmessen und in vier gleich lange Seilstücke schneiden.
Schritt 5:
Dann die Holzplatten an den Seilen befestigen. Knoten unter den Platten sorgen dafür, dass diese fixiert werden und nicht verrutschen.
Schritt 6:
Die zwei Seilenden jeder Seite gemeinsam an einem Haken oder einem Ring befestigen. Das fertige Regal wird an einer vorab montierten Vorhangstange befestigt. Es kann natürlich auch auf zwei Deckenhaken montiert werden.
Schritt 7:
Zum Abschluss die Kräuter in die Übertöpfe pflanzen und den Kräutergarten aufhängen.
Wie bewahrt Ihr eure Kräuter auf? Habt Ihr auch einen Indoor Kräutergarten? Übrigens Zurück zum Ursprung bietet zurzeit eine riesige Auswahl an Kräutern in eurer HOFER Filiale an!
Ich freu mich natürlich auch immer über Feedback zu meinem Regal!
Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag,
Kerstin