**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Wie – Was – Kekse stempeln? Ja, das geht wirklich … und ganz einfach noch dazu! Ich bastle zu besonderen Anlässen sehr gerne Grußkarten und besitze daher ein paar schöne Stempel. Und genau diese habe ich nun ausnahmsweise nicht für Papier oder Stoff benutzt, sondern um süße Mürbteig-Kekse zu verzieren. Das geht auch viel leichter als ihr denkt, denn ich habe nicht direkt auf den Keks gestempelt, sondern als Unterlage Fondant verwendet. Fondant ist eine weiche, formbare Masse mit glatter Oberfläche und besteht zum größten Teil aus Staubzucker, Wasser, Gelatine und Glukosesirup. Fondant ist außerdem neben Marzipan der Klassiker, wenn es um das Verzieren und Überziehen von Torten, Keksen und Co. geht und eignet sich daher perfekt für unser heutiges Vorhaben. Die mit Lebensmittelfarbe gestempelten Kekse überraschen anschließend als essbare Deko auf dem eingedeckten Kaffeetisch oder lassen sich - in einem Zellophan-Tütchen verpackt und mit einer kleinen Schleife versehen – auch wunderbar verschenken. Denn über individuell verzierte Kekse freut sich garantiert jeder!
Mein Lieblingsrezept für Mürbteig hat ein leichtes Zitronen-Aroma und ist eine leckere Basis für eine Vielzahl an Kuchen, Tartes, Keksen oder Quiches.
Außerdem:
Schritt 1:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Teig Mehl, Zucker, Salz und Zitronenabrieb vermengen. Butter und Eigelb dazugeben und alles auf einer bemehlten Arbeitsfläche rasch zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend etwa eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Danach den Teig gleichmäßig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Ausstecher kurz in Mehl tauchen und verschieden große Kekse aus dem Teig ausstechen. Mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und portionsweise im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten goldgelb backen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipp, damit der Teig garantiert nicht am Nudelholz klebt: Ein Stück Frischhaltefolie über den Teig legen und mit dem Nudelholz darüber rollen. So bleibt kein Teig am Nudelholz kleben!
Knetet nun den Fondant weich und rollt ihn mit einem Rollstab auf die gewünschte Stärke aus. Damit der Fondant nicht klebt, gebt vorher am besten noch etwas Staubzucker auf die Arbeitsfläche. Stecht nun mit denselben Ausstechern, die ihr für den Mürbteig verwendet habt, auch den Fondant aus. Benetzt nun die Oberseite der Kekse mit wenig Wasser und legt den Fondant vorsichtig auf. Durch das Wasser klebt der Fondant später gut am Keks fest. Statt dem Wasser könnt ihr aber auch etwas Honig oder erwärmte Marmelade als „Kleber“ verwenden. Die Kekse anschließend auf einen Teller geben und den Fondant aushärten lassen.
Als nächstes gebt ihr etwas Lebensmittelfarbe in eurer Wunschfarbe auf ein sauberes Schwämmchen und verteilt sie etwas. Die Stempel nun leicht in die Farbe drücken und nach Herzenslust den Fondant stempeln. Nicht zu viel hin- und herdrücken, sonst verwackelt euer Stempelbild. Das Ganze mindestens 2 Stunden trocknen lassen (bis das Motiv nicht mehr glänzt, sondern matt ist) und schön verpackt verschenken oder selber genießen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die bestempelten Kekse in verschiedenen Formen und Farben, verteilt neben der Dekoration
Ich wünsch‘ euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen und Verzieren!
Bis bald,
eure Rebecca von Sinnenrausch
Pflegendes Badesalz | DIY Duft-Anhänger | DIY Flower Box | Rosen mal anders