Abgießen und dekorieren
Jetzt müsst ihr nur noch das flüssige Wachs in das vorbereitete, saubere Glas gießen. Aber Achtung: Das Wachs ist sehr heiß! Nun könnt ihr die Gelsenkerze ganz nach Belieben mit Rosmarin- oder Lavendelzweigen verzieren: Steckt die Zweige einfach in das flüssige Wachs. Falls der Docht sich etwas verschoben hat, platziert ihr das Holzstäbchen wieder mittig. Danach wartet ihr, bis das Wachs sich verfestigt hat. Zu allerletzt wickelt ihr noch den Bast um das Glas und bindet eine hübsche Schleife. So ist die Kerze nicht nur nützlich, sondern auch noch schön anzusehen!
Profi-Tipp: Schwenkt das Glas, während die Kerze abkühlt! So wird das Wachs schön glatt, und es entsteht keine Mulde rund um den Docht!
Ihr sucht noch Inspiration für das Buffet auf der nächsten Grillparty? Die besten Grillbeilagen sind bestimmt der Knaller bei jedem Fest!