Was, wenn man mal zu viel gekocht hat?
Auch dieses Problem kennt wahrscheinlich jeder: Beim Kochen waren die Augen wieder mal größer als der Magen und es ist eine größere Menge übriggeblieben. Auch hier besteht wieder die Gefahr, dass die guten Lebensmittel einfach im Müll landen. Das muss aber nicht sein! Viele Gerichte lassen sich nämlich ganz toll einfrieren und dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder auftauen. Suppen, Eintöpfe und Currys sind dafür zum Beispiel ganz toll geeignet. Ihr könnt sie beim Einfrieren auch gleich portionieren und könnt so beim Auftauen verhindern, dass wieder etwas übrigbleibt.
Andere Gerichte, die sich nicht ganz so gut einfrieren lassen, können dafür meist ohne Probleme im Kühlschrank aufbewahrt werden und am nächsten Tag nochmal aufgewärmt werden. Was auch toll ist und ab und zu auch geschmackliche Abwechslung bringt ist, wenn man z.B. Pasta- oder Reisgerichte am nächsten Tag als Salat (eventuell auch noch aufgewertet mit ein paar Extrazutaten) mit ins Büro nimmt.
Wenn ihr keinen Tiefkühler habt oder einfach generell nicht gerne zweimal dasselbe esst, dann ist es auch empfehlenswert, dass ihr euch aufschreibt, welche Mengen bei bestimmten Gerichten tatsächlich gegessen werden. So könnt ihr beim nächsten Mal Kochen schon im Vorhinein vermeiden, dass danach sehr viel übrigbleibt.