Kreative Dekotipps für die Weihnachtsbäckerei
Sie sind weiß, schwarz, zuckersüß, und am liebsten würde man gleich alle auf einmal essen. Die Rede ist von den schmelzenden Schneemann-Keksen und den einzigartigen Rentier-Plätzchen. Bei dem Anblick geht nicht nur Kindern das Herz auf. Marshmallows, Schokoglasur, Zuckerschrift und Schokolinsen verleihen dem Mürbeteig-Klassiker den gewissen Esprit.
Was ihr für diese leckeren weihnachtlichen Köstlichkeiten braucht, verrate ich euch jetzt. Als Grundlage für unsere Schneemänner und Rentiere nehmen ich einen Mürbeteig. Diesen könnt ihr entweder selber machen oder ihr verwendet den BELLA Mürbeteig von HOFER.
Falls ihr ihn selber machen möchtet, habe ich auch noch das Rezept für euch.
Mürbeteig-Rezept,
Portionen
Ca. 32 Kekse
Zutaten
- 200 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG Bergbauern Heumilch Butter, kalt
- 300 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO Weizenmehl glatt
- 100 g Staubzucker
- 1 ZURÜCK ZUM URSPRUNG Ei
- 1 Päckchen BELLA Vanillezucker
- eine Prise Salz
- etwas Abrieb einer Zitrone
Zubereitung
Schritt 1
Zu Beginn streut ihr das Mehl wie einen Maulwurfshügel vor euch auf. Dann fügt ihr die restlichen trockenen Zutaten (Zucker, Salz, Abrieb der Zitrone) hinzu. Bildet nun mit einem Messer oder mit den Fingern in der Mitte eine kleine Mulde und fügt das Ei hinzu. Jetzt schnappt ihr euch noch ein Buttermesser, schneidet kleine Butterstücke ab und gebt sie on top auf den Zutatenhaufen.
Mein Tipp: Eure Küchenarbeitsplatte sollte vollständig trocken sein, ansonsten haften die Zutaten für den Teig gleich auf der Küchentheke.
Schritt 2
Nun heißt es: ordentlich kneten. Am Anfang dürft ihr nicht zimperlich sein. Ruhig mit „Schmackes“ alle Zutaten miteinander vermengen – bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Packt den Teig in eine Frischhaltefolie und lasst ihn für eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Schritt 3
Der Teig ist nun bereit, ausgerollt und in Form gebracht zu werden. Dazu bestreut ihr die Arbeitsfläche und das Nudelholz mit Mehl und rollt die Masse einen Zentimeter dick aus. Sticht mit einem Keksausstecher eurer Wahl (ich habe eine runde Form verwendet) den Teig aus und legt diese mit ein bis zwei Zentimetern Abstand auf das Blech. Abschließend backt sie für rund acht bis zehn Minuten bei 180 Grad bei Ober- und Unterhitze, bis sie goldbraun werden.
Den Schneemännern den Feinschliff verleihen
Sind die Weihnachtskekse abgekühlt, kann es mit dem Dekorieren auch schon losgehen. Für die Dekoration der zerfließenden Schneemänner benötigt ihr:
Zutaten
- Eiweiß von einem ZURÜCK ZUM URSPRUNG Ei
- 350 g Staubzucker
- ½ Zitrone
- 32 weiße Marshmallows
- Zuckerschrift
- weihnachtliche Dekostreusel
So geht‘s
Schritt 1:
Nehmt jeweils zwei trockene Kekse zur Hand und streicht auf einen von ihnen Marmelade. Jetzt beide Kekse zu einem Doppelkeks zusammenfügen.
Schritt 2:
Nun erhitzt ihr die Schokoglasur (entweder kurz in der Mikrowelle oder im Wasserbad) und taucht die gefüllten Kekse vollständig ein.
Schritt 3:
Als Nächstes schneidet ihr eine Brezel in der Hälfte durch und steckt sie seitlich in die Kekse. So bekommt euer Rentier ein Geweih.
Schritt 4:
Nun folgen noch die zwei Zuckeraugen und nicht zu vergessen: die Nase. Wenn ihr alle Mürbeteig Plätzchen dekoriert habt, stellt ihr sie an einen kühlen Ort und lasst die Schokolade fest werden.
Eigentlich sind sie ja fast zu schön zum Essen, oder was meint ihr?
Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim Nachbacken und eine schöne Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße,
Viktoria
Beitrag von Viktoria
Ähnliche Kategorien
Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: Selbstgemachte Badekugeln | DIY Weihnachtsgeschenke: Drei Ideen für persönliche Fotogeschenke | DIY-Weihnachtsgeschenke für Freunde und Kollegen | Lieblingsverpackungen für Lieblingsmenschen | DIY-Geschenkpapier mit Kartoffeldruck | Supersüße Weihnachtsanhänger aus Salzteig | DIY-Weihnachtsgeschenkverpackungen | Geschenkboxen - die beste Idee, wenn ihr keine Idee habt! | Weihnachtskarten mit persönlicher Note | Seifen Pralinen