Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?
Wer sich jetzt die Referenzwerte schon ein bisschen angesehen hat, wird merken, dass der Bedarf je nach Lebenssituation wirklich stark schwanken kann. Das ist auch der Grund, warum die Frage nach dem Bedarf von Nahrungsergänzungsmitteln nicht pauschal beantwortet werden kann.
Grundsätzlich sollte die Basis für die Deckung des Vitamin- und Mineralstoffbedarfs eine ausgewogene Ernährung sein, bei der mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse sowie Vollkorn- und möglichst unverarbeitete Produkte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Denn eine sehr einseitige Ernährung kann auch durch eine sehr hohe Dosis von Nahrungsergänzungsmitteln nicht ausgeglichen werden. Es fehlt dann nämlich nicht nur an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch an sekundären Pflanzenstoffen, Ballaststoffen, hochwertigen Eiweißen, etc.
Außerdem sind in Nahrungsergänzungsmitteln oft sehr hohe Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen enthalten, die den täglichen Bedarf um ein Vielfaches übersteigen können. Eine „Überdosis“ an Mineralstoffen und wasserlöslichen Vitaminen ist in den meisten Fällen nicht gefährlich, da unser Körper sie über die Nieren und den Darm wieder ausscheiden kann. Gebraucht werden solche Mengen aber nicht, von daher ist die Einnahme von hohen Dosen meist überflüssig und teuer.
Anders sieht es bei fettlöslichen Vitaminen aus – dazu gehören die Vitamine A, D, E, K. Denn sie können im Körper gespeichert werden und bei einer extremen Überdosierung zu Vergiftungserscheinungen führen. Die Einnahme von fettlöslichen Vitaminen sollte daher immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.