Welche Faktoren beeinflussen unser Immunsystem?
Die gute Nachricht ist: wir können unser Abwehrsystem stärken und dazu beitragen, dass wir vor „Eindringlingen“ gewappnet sind:
Ausreichend Schlaf
Ein erholsamer Schlaf ist nicht nur für das eigene Wohlbefinden wichtig, denn ein langfristiger Schlafmangel kann sich auf unsere Leistungsfähigkeit, die Psyche und unser Immunsystem auswirken.
Stress reduzieren
Auch chronischer Stress schwächt unsere Immunabwehr! Stress zu reduzieren ist aber meist leichter gesagt als getan… Was helfen kann: zuerst einmal die eigenen Stressoren herausfinden und sich dann für den Anfang nur auf einen Faktor zu konzentrieren.
Bewegung
Auch oder vor allem in der kalten Jahreszeit ist Bewegung ganz wichtig! Egal ob Langlaufen, Schneeschuhwandern oder (Eis-)Laufen: Sport tut gut und man profitiert in vielerlei Hinsicht. Die Stimmung wird besser und das Immunsystem erhält einen Auftrieb.
Sonnenlicht
So oft es möglich ist macht Bewegung im Freien! Denn durch das Sonnenlicht wird die körpereigene Vitamin-D-Produktion angekurbelt, welches ein essentielles Vitamin für unser Abwehrsystem ist.
Vitamin D zählt zu den kritischen Nährstoffen und sollte gerade in den Wintermonaten durch einen Blutbefund kontrolliert werden. Wer an einem Mangel leidet, kann Vitamin D auch in Form von Nahrungsmittelergänzungen zuführen.