Spareribs grillen: so gelingen leckere Rippchen
Spareribs, die in Österreich auch „Ripperl“ genannt werden, sind ein beliebtes Grillgut bei allen Fleischessern, die es gerne deftig mögen und keine Angst haben, sich die Finger beim Essen schmutzig zu machen. Gegessen wird üblicherweise mit den Händen. Wenn dann die Ripperl richtig schön kross gegrillt und mit einer leckeren Marinade versehen sind, ist der Gaumenschmaus garantiert.
Spareribs, Loin Ribs und Co: die verschiedenen Ribs-Arten
Bei Spareribs, die zusammen mit dem Pulled Pork und dem Beef Brisket die „Holy Trinity“ der amerikanischen Barbecue-Kultur bilden, handelt es sich um die Rippen vom Schwein. Unterschieden wird hierbei in drei verschiedene Arten bzw. Cuts:
- Der St. Louis Cut bzw. Center Cut ist durchwachsenes Fleisch aus dem unteren Bauchteil ohne Knorpelenden.
- Die Baby Back Ribs bzw. Loin Ribs sind das magere Fleisch direkt an der Wirbelsäule.
- Die klassischen Spareribs sind der Rippchen-Rohschnitt samt Knorpelteile aus dem Schweinebauch.
3-2-1 Methode: 3 Phasen, 6 Stunden
Eine besonders beliebte Methode der Zubereitung von Spareribs ist die sogenannte „3-2-1 Methode“. Die Zahlenkombination stammt von den drei Phasen und deren jeweiligen Dauer in Stunden. Somit dauert die Zubereitung nach Adam Riese insgesamt 6 Stunden. Rechtzeitiges Vorbereiten für die Grillparty am Abend mit Freunden oder der Familie ist also wichtig.
Zunächst werden die 3-2-1-Ribs drei Stunden lang geräuchert. Hierbei kann generell jeder Grill zum Einsatz kommen, der einen Deckel für indirektes Grillen aufweist. Dies kann ein Holzkohle-Kugelrill, ein Smoker, ein Gasgrill oder auch ein Pelletgrill sein.
Für das richtige Raucharoma sollte Räucherholz bzw. eine Räucherbox verwendet werden. Diese gibt es in verschiedenen „Geschmacksrichtungen“, z. B. als Hickory Chunks. Die ideale Grilltemperatur beträgt um die 120 °C, um die 3-2-1 Ribs „low & slow“ zu räuchern. Ist diese erreicht, kommt das bereits gewürzte Fleisch auf den Grill.
Sind die ersten drei Stunden (die Rauchphase) um, werden die Spareribs zwei Stunden lang gedämpft. Für diese Zeit werden die Ribs in Alufolie eingewickelt. Mit hinein kommt noch etwas Flüssigkeit, z. B. Bier oder Wein (je nach Geschmack). Danach wird das Fleisch wieder bei identischer Temperatur auf den Grill gelegt.
Nach Ende der Dämpfphase werden die Rippchen mit einer Barbecue-Sauce glasiert. Zunächst das Fleisch aus der Alufolie holen und dann mit einer BBQ-Sauce nach Wahl einreiben.
Idee: Wird die Sauce mit etwas Ahornsirup vermengt, erhalten die Ribs einen ansprechenden Glanz.
Nun dauert es noch eine weitere Stunde bei rund 150 °C, bis die 3-2-1 Ribs fertig sind. HOFER wünscht „Guten Appetit“!