**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Alles was ihr tun müsst ist hübsche Muscheln mit der Heißklebe-Pistole auf euren Blumentopf zu kleben. Das können so wie bei mir gleiche Muscheln sein, gerne aber auch viele unterschiedliche. Und schon habt ihr euren Fundstücken eine Bühne gegeben und euch etwas Sommer in die eigenen vier Wände geholt.
Ihr habt überhaupt keinen Blumentopf den ihr upcyceln könnt? Kein Problem, dann machen wir eben selber einen.
Zunächst müsst ihr die Kordel einfach mit der Heißklebepistole rund um den Plastiktopf kleben, indem eure Pflanze steckt. Achtet darauf, die Kordel nicht am Topf selbst, sondern nur aneinander festzukleben. So könnt ihr den selbst gemachten Blumentopf später auch für andere Pflanzen verwenden.
Anschließend bastelt ihr sechs Quasten, damit der Blumentopf später noch einzigartiger aussieht. Dazu zunächst schwarze Wolle ca. 20 Mal um die Handfläche legen. Danach vorsichtig von der Hand ziehen und mit einem weiteren Stück Wolle die so entstandenen Schlaufen oben verknoten. Lasst den Faden etwas länger, sodass ihr die Quasten später noch damit aufhängen könnt. Danach wieder um die Finger legen, die Schlaufen spannen und unten mit einer Schere aufschneiden. Zum Schluss noch ca. 1 cm mit einem Stück Wolle abbinden und schon ist eure erste Quaste fertig.
Nun müsst ihr die Quasten nur noch an einem langen Stück Wolle festknoten und diese dann mehrere Male um den Blumentopf schlingen. Fertig ist euer wunderschöner Quasten-Übertopf.
Auch aus alten Stoffkörbchen kann man wunderschöne Blumentöpfe basteln. Die Körbchen kann man entweder selber nähen oder man hat sie vielleicht ohnehin schon zu Hause und zum Beispiel als Brotkörbchen im Einsatz.
Bei allen anderen Materialien seid ihr flexibel und könnt einfach das verwenden, was ihr gerade zu Hause habt. Ich habe unterschiedlichste Körbchen gebastelt und unter anderem folgendes verwendet:
Hier möchte ich euch einfach ein paar Inspirationen liefern, weil grundsätzlich alles erlaubt ist. Vielleicht gefällt euch eine meiner Ideen, vielleicht kommt ihr aber auch auf ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Für das erste Stoffkörbchen habe ich weiße Pompons auf drei weiße Stoffbänder geklebt und diese dann um das Körbchen gelegt und festgeklebt.
Für das zweite Körbchen habe ich färbige Bänder in Beigetönen und eine weiße Pompon-Kordel verwendet.
Für das dritte Körbchen habe ich eine Pompon-Kordel selbst gemacht, indem ich Pompons auf Wolle gefädelt habe und diese anschließend um das Körbchen gewickelt habe. Zusätzlich habe ich dann noch ein paar Verzierungen mit einem schwarzen Stoff-Stift vorgenommen.
Zum Schluss möchte ich euch noch zeigen, wie ihr einen schlichten Blumentopf mit weißer Kordel und Stoffbändern in einen absoluten Hingucker verwandeln könnt.
Schritt 1
Zunächst müsst ihr euren Blumentopf gründlich mit Sprühkleber einsprühen. Anschließend - wie schon bei Anleitung zwei – die Kordel rund um den Topf legen. Dieses Mal wird sie aber direkt am Übertopf festgeklebt. Die Enden könnt ihr zusätzlich noch mit Heißkleber fixieren.
Schritt 2
Verzieren könnt ihr den Topf noch mit hübschen Stoffbändern.
Blumentöpfe als Hingucker | Upcycling: Kräutertöpfe & Vasen | Upcycling im Garten | Recycling-Möbelstück | Aufbewahrungs-Möglichkeiten basteln | DIY Trinkglas | DIY Kräutertöpfe | DIY Stimmungsleuchte | Jeans upcyclen | 7 Verwendungsarten für gebrauchten Kaffeesatz | Dosen Upcycling | Upcycling: Kräuterbeet aus Tetra Pak