**
{% elseif cartEntry.wasPriceLast30Days %}**
{% elseif cartEntry.wasPriceLastCampaign && cartEntry.wasPriceLastCampaignDateFrom %}** {{cartEntry.LastCampDateFrom}}
{% endif %}Änderung der Bestellung Änderung abschließen
Wer kennt es nicht. Man hat alte Hosen zu Hause, die man eigentlich nicht mehr anzieht, kann sich aber trotzdem irgendwie nicht davon trennen. Die Lösung für dieses Problem? Durch Upcycling einfach etwas Neues daraus machen! In der heutigen DIY Anleitung zeige ich euch daher zwei schnelle Upcycling-Ideen, wie man alten Jeans wieder neues Leben einhauchen kann. Und das Beste daran? Um die DIY Ideen umsetzen zu können, braucht man weder ein Schnittmuster, noch muss man irgendetwas nähen, weshalb das DIY wirklich jeder basteln kann.
Wenn ihr Jeans upcyclen wollt, die bereits kurz sind, könnt ihr diesen Schritt natürlich überspringen. Solltet ihr aber – so wie ich – eine lange Hose haben, die ihr gerne upcyclen würdet, dann müsst ihr diese zunächst kürzen. Dazu legt ihr am besten eine Denim-Shorts, die ihr bereits habt, auf eure Jeans. So könnt ihr ideal ausmessen, wo ihr die Hosenbeine abschneiden müsst.
Zeichnet also die Hosenbeine der kurzen Jeans nach und schneidet dann mit einer Stoffschere einfach entlang der eingezeichneten Linien.
Tipp: Eine zweite Alternative ist die lange Hose anzuziehen und dann als getragene einzuzeichnen, wie lange ihr die Hosenbeine haben möchtet. Wenn ihr aber eine Denim-Shorts in idealer Länge habt, empfehle ich euch Variante 1. Ist einfach weniger umständlich.
Wenn ihr die Hosenbeine abgeschnitten habt, könnt ihr schon mit dem Verzieren eurer Jeans starten. Nehmt dazu euer Spitzendeckchen zur Hand und schneidet einfach verschiedene Ornamente – oder wie in meinem Fall Blumen – aus.
Die so entstandenen Stoffteile könnt ihr dann je nach Geschmack an unterschiedlichen Stellen eurer Denim-Shorts anbringen. Das funktioniert am besten mit einem Stoffkleber oder ihr näht den Stoff mit Nadel und Zwirn zusammen. Mir persönlich gefällt das Asymmetrische am besten, weshalb ich ein größeres Stück vom Stoff an einem Hosenbein und lauter kleine Blümchen rund um die Hosentasche auf der anderen Seite angeklebt habe.
Werdet hier aber ruhig kreativ, denn das schöne beim Jeans Upcycling ist, dass man jede einzelne Hose ganz individuell gestalten und verzieren kann. Toll sieht es sicherlich auch aus, wenn man beide Hosenbeine verziert. Eine weitere Idee wäre, eine der hinteren Taschen mit dem Stoff aufzupeppen. Ihr seht, hier gibt es unzählige Upcycling-Möglichkeiten.
Schritt 1:
Solltet ihr die Jeans wieder kürzen müssen, so geht wie bei der vorherigen Anleitung vor. Solltet ihr bereits kurze Hosen haben, die ihr upcyclen wollt, dann einfach zum nächsten Punkt springen.
Malt zunächst weiße Punkte mit der Stoffmalfarbe auf eine Hälfte eurer Denim-Shorts. Die Tasche habe ich ausgelassen, da es mir so besser gefallen hat. Wer möchte kann aber natürlich auch auf der Tasche Blümchen malen. Die Punkte sollten dabei einen Durchmesser von nicht ganz einem Zentimeter haben. Schaut, dass ihr ungefähr einen gleichen Abstand dazwischen habt, Augenmaß reicht hier aber völlig aus.
Nun müsst ihr die Farbe kurz trocknen lassen und könnt dann mit einem dünnen Borstenpinsel Blüten mit der weißen Stoffmalfarbe rund um die vorhin gezeichneten Punkte malen.
Wieder kurz trocknen lassen und dann die Punkte in der Mitte mit gelber Stoffmalfarbe übermalen.
Noch ein letztes Mal kurz antrocknen lassen und dann mit dem schwarzen Stoffmalstift noch kleine Pünktchen auf die gelbe Farbe tupfen – fertig.
Na, wer hätte gedacht, dass man innerhalb so kurzer Zeit so tolle neue Teile aus alten Jeans zaubern kann? Ich bin jedenfalls richtig happy mit dem Ergebnis und gespannt, welche der beiden DIY Ideen euch besser gefällt.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Aufpeppen und Basteln eurer alten Jeans!
Alles Liebe,
Magdalena von einzigartig selbstgemacht
Blumentöpfe als Hingucker | Upcycling: Kräutertöpfe & Vasen | Upcycling im Garten | Recycling-Möbelstück | Aufbewahrungs-Möglichkeiten basteln | DIY Trinkglas | DIY Kräutertöpfe | DIY Stimmungsleuchte | 7 Verwendungsarten für gebrauchten Kaffeesatz | Upcycling: Kräuterbeet aus Tetra Pak