Grillsaucen & Marinaden zum Selbermachen
Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse vom Grill – eine Marinade rundet den Geschmack ab. Sie sorgt für Würze und weitere Aromen, sollte allerdings passend zum jeweiligen Grillgut abgeschmeckt werden.
Wer etwa nicht auf fertig mariniertes Fleisch zurückgreifen möchte, verleiht am besten durch eigene Marinaden Würze und Geschmack. Wir bieten kreative Ratschläge und leckere HOFER-Rezepte für die Zubereitung von leckeren Marinaden sowie das Marinieren des Grillguts.
Grundlagen des Marinierens
Eine Marinade besteht in aller Regel aus Öl, beispielsweise Rapsöl, und verschiedenen weiteren Zutaten für das Aroma. Dies sorgt nicht nur für einen unverkennbaren Geschmack, sondern auch dafür, dass das marinierte Grillgut schön zart wird. Hierfür werden einfach die jeweiligen Zutaten in einem separaten Gefäß gemäß Rezept vermengt und anschließend das Grillgut darin eingelegt.
Nach dem Marinieren sollten vor allem Fleisch und Fisch noch eine Weile ziehen, damit die Marinade in das Grillgut einziehen und so ihr volles Aroma entfalten kann. Aber auch bei einigen grillbaren Obst- und Gemüsesorten ist etwas Wartezeit zwischen Marinieren und Grillen von Vorteil. Dazu zählt unter anderem die Aubergine.
Gegrillter Fisch schwimmt zu noch mehr Geschmack
Was für Fleisch gilt, ist auch bei gegrilltem Fisch alles andere als verkehrt. Auch hier sorgt eine Marinade für zartes Fischfleisch und noch mehr Aromen. Zudem verhindert das Öl der Marinade, dass der Fisch am Rost anhaftet.
Als Basis kommt auch hier beispielsweise Rapsöl zum Einsatz. Kombiniert werden kann es mit allerhand weiteren Zutaten – je nachdem, was schmeckt und gefällt. Unser HOFER-Rezeptvorschlag: Zitronenlachs vom Grill.
Lecker ist ebenfalls eine Fischmarinade aus einem kleinen Stück Ingwer, etwas Fenchelsamen – beides in der Pfanne geröstet, sowie dem Saft einer Limette und etwas Honig. Mit den vermengten Zutaten dann den Fisch bestreichen und rund eine Stunde ziehen lassen.
Alternativ eignen sich auch Zitronenschale, Senf, Zwiebeln, Ingwer und verschiedene Kräuter gut zum Marinieren. Übrigens: Nicht nur Fisch, sondern auch andere Meeresfrüchte lassen sich wunderbar marinieren.
Als Beilage sowie Alternative zu Fleisch und Fisch haben sich Gemüse und Obst auf dem Grill etabliert. Auch dieses schmackhafte Grillgut kann je nach Wunsch und Art mit einer Marinade verfeinert werden.
Grillsaucen von HOFER
Beim Verzehr werden Grillgut sowie Beilagen wie Brot gerne in Grillsaucen getunkt. Alternativ zum Sortiment ausgewählter Grillsaucen von HOFER lassen sich diese auch recht einfach selber machen. Auf unserer Webseite präsentieren wir unter anderem ein Rezept für eine feurige BBQ-Sauce mit Zwiebeln, Apfelsaft, Ketchup und Worcestersauce.
Wer es noch fruchtiger mag, bereitet seine eigene Tomatensauce zu. Ebenfalls beliebte Begleiter zu Grillfleisch und Grillgemüse sind der Koriander-Limetten-Dip, das Paprika-Pesto sowie die außergewöhnliche Erdnuss-Sauce.
Wem die Zeit oder Lust für die Zubereitung fehlt, greift auf die leckeren Saucen von HOFER zurück. Besonders beliebt beim Grillen ist z. B. die Cocktailsauce. Einfach beim Einkauf inspirieren lassen und das bunte Sortiment leckerer Grillsaucen ausprobieren.
Alles in Butter – auch beim Grillen
Neben Saucen sind auch Butterzubereitungen beliebte Toppings beim Grillen. Neben der klassischen Kräuter- und Knoblauchbutter, die oft zu Steak gereicht werden, gibt es auch hier viele schmackhafte Alternativen.
In unserer Rezept-Themenwelt warten unter anderem eine Portwein-rote-Zwiebel-Butter, eine Rucola-schwarze-Oliven-Butter und eine Garnelen-Dill-Butter auf ihre Zubereitung. Für wen es gerne etwas schärfer sein darf, der kann sich an unserer Chili-Essig-Butter mit Chilischoten, Zwiebeln, Petersilie und einem Schuss Essig versuchen. Gutes Gelingen!