Wir weisen darauf hin, dass durch das Starten des Videos Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Es kann daher auch zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
{% for bottle in bottlesRule.bottles %}
{% set imgSrc = "/apps/aldi/settings/wcm/designs/images/" + bottle + ".svg" %}
{{imgSrc|img('', '', '8', '')}}
{% endfor %}
{{ "Um den Bestellvorgang abzuschließen, noch mindestens {0} oder mehr Flaschen hinzufügen."|replace('\{0\}',bottlesRule.neededBottles, 'g') }}Wein einkaufen
{% endif %}
{% if promotion %}
{{promotion.message}}
{% endif %}
{% endif %}
Änderung der Bestellung
Änderung abschließen
Möchten Sie Ihre Bestelländerung wirklich verwerfen?
Wenn Sie Ihre Bestellung ändern möchten, wird diese vorübergehend wieder in Ihren Warenkorb gelegt.
Sie können Mengen ändern, Produkte hinzufügen oder entfernen und die Bestellung erneut abschließen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Änderung zu beenden und Ihre Bestellung so zu belassen, wie sie vorher war.
Ihr aktueller Warenkorb wird gespeichert und steht Ihnen nach der Änderung wieder zur Verfügung.
Zeitüberschreitung bei Bestelländerung
Ihre Sitzung ist abgelaufen
Ihre Sitzung läuft bald ab
Bitte die Änderungen schnell abschließen, ansonsten werden diese verworfen.
Zum Warenkorb hinzugefügt
Es sind noch Artikel im Warenkorb.
Lieferkosten
Bei der Verwendung der automatischen Ausfüllhilfe stimmen Sie unseren Datenschutzhinweis zu.
Upcycling - Ideen für nachhaltiges Heimwerken
Wegwerfgesellschaft war gestern, heuteistUpcyclingvollimTrend. Ein stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ein sparsamerUmgangmitdenRessourcenunsererErde hat eingesetzt. Nicht alle Dinge, die im Wesentlichen ausgedient haben, müssen sofort weggeworfen werden.
In diesem Zusammenhang sind viele Startups mit Nachhaltigkeitsinitiative entstanden, welche die Philosophie haben, die Welt ein bisschen besser zu machen. Das ProjektHeute für Morgen wurde beispielsweise zur ressourcenschonenden Herstellung der HOFER-Produkte ins Leben gerufen.
Auch beim Heimwerken ist das Upcycling-Prinzip beliebter denn je. Im Haushalt stößt man immer wieder auf Dinge, die ihre besten Zeiten hinter sich haben, aber in anderer Funktion einevölligneueundcharmanteBedeutung erhalten. So entstehen beispielsweise Uhren aus alten Schallplatten und Blumentöpfe aus kaputten Fußbällen. Das Schöne am Upcycling: Erlaubt ist was gefällt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Upcycling - Ideen für nachhaltiges Heimwerken
Wegwerfgesellschaft war gestern, heuteistUpcyclingvollimTrend. Ein stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ein sparsamerUmgangmitdenRessourcenunsererErde hat eingesetzt. Nicht alle Dinge, die im Wesentlichen ausgedient haben, müssen sofort weggeworfen werden.
In diesem Zusammenhang sind viele Startups mit Nachhaltigkeitsinitiative entstanden, welche die Philosophie haben, die Welt ein bisschen besser zu machen. Das ProjektHeute für Morgen wurde beispielsweise zur ressourcenschonenden Herstellung der Hofer-Produkte ins Leben gerufen.
Auch beim Heimwerken ist das Upcycling-Prinzip beliebter denn je. Im Haushalt stößt man immer wieder auf Dinge, die ihre besten Zeiten hinter sich haben, aber in anderer Funktion einevölligneueundcharmanteBedeutung erhalten. So entstehen beispielsweise Uhren aus alten Schallplatten und Blumentöpfe aus kaputten Fußbällen. Das Schöne am Upcycling: Erlaubt ist was gefällt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Upcycling vom Englischen up für „hoch“ oder „auf“ ist eine Erweiterung des allgemein bekannten Recycling-Begriffes, bei dem gebrauchte Gegenstände neuverwendetunddadurchaufgewertet werden. Upcycling bedeutet also, dass man Dinge, die eigentlich nutzlos sind, wie beispielsweise EuropalettenoderKlopapierrollen so umgestaltet, dass sie an Nutzen gewinnen.
Meist handelt es sich dabei um Materialien, die man nur schwer recyceln kann. Das beste Beispiel dafür ist ein HochbeetausEuropaletten. Paletten schaffen in ihrer neuen sinnvollen Verwendung einen großen Mehrwert für den Besitzer oder die Besitzerin.
Warum Upcycling?
Was viele Menschen so sehr am Upcycling lieben, ist das Gefühl, einfach wieder Kind zu sein. Es wird gebastelt, geklebt und gemalt. Wichtig ist, dass man selbst mit dem Ergebnis zufrieden ist.
BeimUpcyclingspieltIndividualitäteinewichtigeRolle. Nicht jeder Mensch möchte sich mit den Standard-Kleidungsstücken oder Standard-Möbelstücken zufriedengeben. Wenn man eine spezielleVorstellung hat, wie ein Kleidungsstück aussehen soll, und es genau dieses Teil nirgendwo zu kaufen gibt, muss man selbstkreativwerden.
Die Jeans-Tasche ist ein Paradebeispiel für Textil-Upcycling. Eine Jeans, die nicht mehr getragen wird, weil sie ein Loch hat oder einfach nicht mehr passt, ist gut dafür geeignet. Als hippe Handtasche ist diese It-Piece in jedem Fall ein echter Hingucker. Beim Upcycling merken viele Menschen erst, welch handwerkliches Talent in ihnen schlummert.
Die Vorteile des Upcyclings auf einen Blick:
nachhaltig durch Wiederverwertung alter Materialien
kreatives Potential wird freigesetzt
einzigartige Stücke entstehen
Was kann upgecycelt werden?
Nachdem die Idee des Upcyclings darauf beruht, gebrauchte Dinge wiederzuverwenden, kann so gut wie keinGegenstanddavonausgeschlossen werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Verpackungsmaterialien, Klopapierrollen, alte Magazine, ungenutzte Kabel oder alte Tassen – die meisten Gegenstände können einenneuenZweckerfüllen.
Upcycling im Haushalt
Der Upcycling-Schreibtisch ist eine beliebte Idee, die im Zusammenhang mit der Aufwertung ungenutzter Gegenstände häufig aufgegriffen wird. Der selbstgemachte Schreibtisch besteht meist aus Europaletten.
Für manche reicht es aber auch schon, den guten alten Schreibtisch frisch zu streichen, um ihm einen völlig neuen Look zu verpassen. Viele kreative Ideen verleihen einer Standard-Einrichtung einen originellen Touch. Alte Küchengegenstände, wie Dosen oder Tassen, können sehr gut für Upcycling-Ideen verwendet werden.
Upcycling im Bad
Auch im Badezimmer können Upcycling-Ideen einen echten Mehrwert bieten. Mit ein paar Handgriffen wird dem Badezimmer ein neuer Look verpasst.
Waschtische lassen sich besonders gut in das „DIY”-Prinzip integrieren. Ein Waschtisch aus einem alten Nähmaschinentisch ist ebenfalls eine attraktive Idee, die jedem Badezimmer einen kunstvollen Gesamteindruck verleiht.
Upcycling im Garten
Bei der Gartengestaltung treten oft die kreativsten Ideen zutage. Upcycling im Garten macht Spaß und man kann eine Menge Geld sparen. Auch vor Cafés sieht man hin und wieder junge Leute, die es sich auf Palettenmöbeln im Freien gemütlich machen.
Ein weiterer Vorteil des Outdoor-Upcyclings ist, dass so gut wie niemand genau das gleiche Möbelstück hat. Einzigartigkeit ist nahezu garantiert.
Upcycling-Ideen für die Gartengestaltung:
Upcycling-Hochbeet
Upcycling-Blumentopf
Palettenmöbel-Lounge oder Strandkorb
Upcycling mit Kindern
Die meisten Kinder lieben es, zu malen und zu basteln. Aus alten Konservendosen und Plastikflaschen kann man kleine Laternen basteln, welche Kinder bemalen. Alte Möbel, Bücher und Kleidung können ebenfalls wunderbar wiederverwertet werden.
Bereits in der Volksschule werden Kinder mit dem Thema Upcycling konfrontiert. Sie lernen die unterschiedlichsten Materialien kennen und erfahren, wo diese ursprünglich herkommen. In jedem Fall ist es eine gute Idee, den heranwachsenden Sprösslingen bereits in jungen Jahren einen respektvollen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde mit auf den Weg zu geben.
Wie funktioniert Upcycling?
Alte Gegenstände, die heute kaum noch Verwendung finden – darunter Schallplatten, alte VHS-Kassetten und alte elektronische Geräte, sind heute besonders begehrte Objekte für das Upcycling. Schallplatten werden beispielsweise zu Uhren, VHS-Kassetten zu Regalen oder Tischen und Teile von Computern zu Figuren sowie Bildern umfunktioniert.
Meist werden diese Dinge also so umdesignt, dass sie, losgelöst von ihrer ursprünglichen Verwendung, in einem neuen Kontext einen modernen Touch bekommen. So kann aus einer Flasche Olivenöl mit etwas Geschick eine wunderschöne grüne Lampe entstehen. Projekte wie das “Repair Café” – gemütliche Reperaturtreffs, zeigen, dass die Wiederverwertung immer öfter in unserer Gesellschaft Anklang findet.
Upcycling von Schmuck
Das Upcycling von Schmuck ist ein komplexes Thema. Um Schmuck einen neuen Mehrwert zu verleihen, bedarf es einer ausgereiften Idee und Kunstfertigkeit.
Das Upcycling von Kaffeekapseln eignet sich bestens dazu, neuen Schmuck herzustellen. Aus dem Aluminium wurde schon so manch edles Schmuckstück produziert. Erst werden die leeren Café-Kapseln gesammelt und gereinigt, danach umfunktioniert. Es gibt einige Anleitungen, wie man originelle Anhänger, Ohrringe, Ringe und Blumenschmuck aus den Kapseln basteln kann.
E-Mail-Adresse und Passwort stimmen nicht überein. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Möglicherweise entspricht Ihr Passwort nicht unseren neuen Sicherheits-Anforderungen. In diesem Fall klicken Sie bitte auf "Passwort vergessen?" um ein neues zu erstellen.
Ihr Profil wurde vorübergehend gesperrt. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Ihr Profil wurde noch nicht aktiviert.
Verifizierung fehlgeschlagen
Oder:
Wir weisen darauf hin, dass es zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, wie insbesondere die USA, kommen kann. Da die USA laut Europäischem Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau aufweist, bestehen aufgrund der Übermittlung Risiken (Zugriff auf Daten durch US-Behörden, fehlende Rechtsbehelfe). Ihre Einwilligung umfasst gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO diese Übermittlung in Drittstaaten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
{{modal_title}}