Warum Upcycling?
Was viele Menschen so sehr am Upcycling lieben, ist das Gefühl, einfach wieder Kind zu sein. Es wird gebastelt, geklebt und gemalt. Wichtig ist, dass man selbst mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Beim Upcycling spielt Individualität eine wichtige Rolle. Nicht jeder Mensch möchte sich mit den Standard-Kleidungsstücken oder Standard-Möbelstücken zufriedengeben. Wenn man eine spezielle Vorstellung hat, wie ein Kleidungsstück aussehen soll, und es genau dieses Teil nirgendwo zu kaufen gibt, muss man selbst kreativ werden.
Die Jeans-Tasche ist ein Paradebeispiel für Textil-Upcycling. Eine Jeans, die nicht mehr getragen wird, weil sie ein Loch hat oder einfach nicht mehr passt, ist gut dafür geeignet. Als hippe Handtasche ist diese It-Piece in jedem Fall ein echter Hingucker. Beim Upcycling merken viele Menschen erst, welch handwerkliches Talent in ihnen schlummert.
Die Vorteile des Upcyclings auf einen Blick:
- nachhaltig durch Wiederverwertung alter Materialien
- kreatives Potential wird freigesetzt
- einzigartige Stücke entstehen