Änderung der Bestellung Änderung abschließen

Zum Warenkorb hinzugefügt

Häufige Fragen zu Corporate Responsibility

HOFER Leuchtturmprojekte, Worum handelt es sich bei dem Projekt 2020, Was trägt HOFER zum Klimaschutz bei, HOFER Bienenprojekt, Soziale Projekte, faire Arbeitsbedingungen, Thema Gesundheit

FAQ Corporate Responsibility

1. Häufige Fragen zu Corporate Responsibility

Unter „Heute für Morgen“ bündelt HOFER seit Frühjahr 2013 sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Bei den Leuchtturmprojekten legt HOFER das Augenmerk auf verschiedene Themengebiete. Diese reichen von Bienen, über Verpackung bis hin zu Wasser. Weitere Informationen dazu finden Sie hier

Unsere Corporate Responsibility Grundsätze (CR-Grundsätze) beschreiben unser Verständnis von Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Sie bilden für jeden von uns und unserer Geschäftspartner einen verbindlichen Handlungsrahmen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Bereits seit Jahren setzt HOFER unterschiedliche Maßnahmen, um den ökologischen Fußabdruck des unternehmerischen Handelns so weit wie nur möglich zu minimieren. Im Jänner 2016 wurde ein weiterer Schritt in eine grüne Zukunft gesetzt. Als erster Lebensmittelhändler in Österreich arbeitet HOFER vollkommen CO2-neutral.  Weitere Informationen zum Thema Klimaschutz finden Sie hier.

Um der Verantwortung gegenüber seiner Kunden und der Umwelt gerecht zu werden, besteht HOFER mit den Corporate Responsibility-Grundsätzen, bei der Produktion tierischer Erzeugnisse, auf die Einhaltung und Überwachung von Vorgaben zu artgerechter Tierhaltung und Tierschutz. So werden zum Beispiel bei der Marke FairHOF, über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus, viele Maßnahmen für mehr Tierwohl in der konventionellen Tierhaltung gesetzt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Da Bienen aktuell sehr stark bedroht sind, hat HOFER es sich zum Ziel gesetzt, den Bienen ordentlich unter die Flügel zu greifen und gemeinsam mit seinen Kunden einen wesentlichen Beitrag zu deren Schutz zu leisten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Im Rahmen von Heute für Morgen widmet sich HOFER unter dem Schwerpunkt „Miteinander“ unter anderem der tatkräftigen Unterstützung ausgewählter sozialer Organisationen und karitativer Einrichtungen wie beispielsweise dem Österreichischen Roten Kreuz, der Diakonie oder dem SOS-Kinderdorf. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

HOFER setzt sich für eine verantwortungsvolle Herstellung der Produkte und einen behutsamen Umgang mit unseren Rohstoffen ein. Für viele Produktgruppen und Rohstoffe hat HOFER verbindliche Anforderungen festgelegt, an die sich Einkäufer und Lieferanten halten müssen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Damit die Produktion der Waren unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien erfolgt, hat HOFER „Sozialstandards in der Produktion” als wichtigen Bestandteil der "Corporate Responsibility Grundsätze" definiert. Diese „Sozialstandards in der Produktion” vermitteln das Bekenntnis von HOFER für menschenwürdige und faire Arbeitsbedingungen und beschreibt die Mindestanforderungen, die HOFER - wo immer möglich - übertreffen will.  Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Als Lebensmittelhändler ist sich HOFER seiner großen Verantwortung zum Thema Gesundheit bewusst und fördert daher durch eine Reihe von Initiativen im Rahmen des Leuchtturmprojekts "Einfach besser leben" eine aktivere und gesündere Lebensweise. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

In den folgenden HOFER Filialen stehen Ihnen Pfandartikel sowie ein Pfandautomat für die Rückgabe von Pfandverpackungen, welche in einer HOFER Filiale gekauft wurden, zur Verfügung.

  • 4600 Weld-Nord, Dalistraße 2
  • 4600 Wels-West, Malvenstraße 3
  • 4600 Wels, Oberfeldstraße 77
  • 4600 Wels, Römerstraße 142
  • 4600 Wels, Wimpassinger Straße 1
  • 4600 Wels, Linzer Straße 99
  • 4614 Marchtrenk, Mauthausenstraße 2
  • 4642 Sattledt, Kirchdorfer Straße 6
  • 4707 Schlüßlberg, Handelspark 1
  • 4710 Grieskirchen, Moos 31

Der Roll-out des Mehrweg-Pfandsystems auf alle über 530 HOFER Filialen startet im Jahr 2022. Noch in diesem Jahr sollen die ersten 100 Standorte umgerüstet werden.

In den Filialen mit bestehendem Mehrweg-Pfandsystem werden ausschließlich jene Mehrweggebinde und Kisten zurückgenommen, die HOFER in diesen Filialen verkauft. Eine Rückgabe anderer Flaschentypen und Kisten von anderen Getränkeherstellern, welche nicht zum Verkauf angeboten werden, ist nicht möglich.  

Eine Preisliste mit allen Pfand-Artikeln befindet sich neben dem Pfandautomaten.

Während aktuell noch nicht alle HOFER Filialen über ein Mehrweg-Pfandsystem verfügen, ist die „Zurück zum Ursprung“ BIO-Heumilch in der Mehrwegflasche bereits in einigen Filialen und demnächst auch österreichweit in allen HOFER Filialen erhältlich. Aus organisatorischen Gründen, wurde daher eine einheitliche Lösung geschaffen, die auch für HOFER Filialen ohne bestehendes Mehrweg-Pfandsystem technisch umsetzbar ist. Wir ersuchen daher um Verständnis, dass die leere Milchflasche in Filialen ohne Pfandautomat vorerst an der Kasse zurückgegeben werden muss. 

Mehrwegpfandsystem